"Praxisforschung: Ein Forschungsstudium für Berufstätige in Pädagogik, Sozialer Arbeit und Therapie"

alanus logoSie sind in einem pädagogischen, sozialen oder therapeutischen Feld tätig und möchten Ihre Kenntnisse vertiefen und ihre beruflichen Erfahrungen reflektieren?
Haben Sie das Gefühl, beruflichen Fragen endlich auf den Grund gehen zu wollen?
Möchten Sie sich als Expertin/Experte für pädagogische Qualitätsentwicklung und Evaluation weiterentwickeln?
Oder möchten Sie Forschungskompetenzen erwerben, die ihr Reflexionsvermögen und analytisches Verständnis schärfen und Ihnen neue berufliche Möglichkeiten eröffnen?

Dann sind Sie richtig im berufsbegleitenden Masterstudium Praxisforschung in pädagogischen, therapeutischen und sozialen Berufsfeldern!

An unserem virtuellen Infoabend informieren wir Sie über den Masterstudiengang Pädagogik, liefern Studieninteressierten wertvolle Impulse und laden zum Austausch ein. Außerdem besteht die Möglichkeit einer individuellen Studienberatung.

Am 22.04.2021 wird es einen zunächst einleitenden Kurzvortrag von Studiengangsleiter und Dekan Prof. Dr. Jost Schieren zum Thema "Waldorfpädagogik in der Gegenwart" geben. Daraufhin können Sie sich wahlweise in einem von zwei parallel stattfindenden Online-Meetings über den Studienschwerpunkt Waldorfpädagogik oder über den Studienschwerpunkt Praxisforschung in pädagogischen, therapeutischen und sozialen Berufsfeldern informieren und beraten lassen. Im Anschluss daran sind auch individuelle Gespräche oder Terminvereinbarungen möglich.

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über EveenoDaraufhin erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten für die Veranstaltung über Zoom.

Bei Fragen kontaktieren Sie gerne den Studiengangskoordinator Alexander Röhler (alexander.roehler@alanus.edu).

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.