Datenwissenschaft, digitale Bibliotheken und Online-Journalismus: Studiengänge an der TH Köln neu aufgestellt

TH Koeln logoOb in der Informationsanalyse, in den virtuellen Beständen von Bibliotheken oder im Online-Journalismus: Der souveräne Umgang mit umfangreichen Daten ist in diesen Berufsfeldern unabdingbar geworden. Das Institut für Informationswissenschaft der TH Köln hat deshalb die Profile seiner Bachelorstudiengänge vor dem Hintergrund der technischen Entwicklungen und Anforderungen in der digitalen Gesellschaft geschärft. Die Studiendauer beträgt jeweils sieben Semester. Bewerbungen sind jetzt möglich unter bewerbung.th-koeln.de.

Neu: Data and Information Science
Daten und Informationen, auf deren Grundlage Wirtschaft, Politik und Wissenschaft ihre Entscheidungen treffen, werden immer häufiger digital erhoben. Der neue Bachelorstudiengang Data and Information Science verknüpft daher die Methoden der klassischen Informationswissenschaft, die Informationen findet, organisiert und nutzbar macht, mit mathematisch-technischen Verfahren der Data Science. Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs arbeiten an der Schnittstelle zwischen IT-Entwicklung und den Informationsbedürfnissen in Unternehmen, Organisationen und wissenschaftlichen Einrichtungen.

Studieninhalte sind beispielsweise Big Data-Analysen, Informationsbewertung, Software- und Web-Entwicklung, Datenmanagement und Informationsethik. Nach einem Grundstudium von drei Semestern wählen die Studierenden einen von zwei Schwerpunkten: Data Analyst, der vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft und Unternehmen erwirbt, oder Data Librarian für die Bereiche Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Bibliothek und digitale Kommunikation mit zwei Vertiefungen
Im neu aufgelegten Bachelorstudiengang Bibliothek und digitale Kommunikation erlangen die Studierenden die Kompetenzen, um kundenorientierte Dienstleistungen für moderne Bibliotheken und Informationseinrichtungen zu entwickeln. Das Sammeln, Verwalten, Erschließen, Vermitteln und Speichern von Wissen steht dabei im Mittelpunkt. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in öffentlichen, wissenschaftlichen oder Spezialbibliotheken sowie für Bibliotheksdienstleister tätig.

In den ersten drei Semestern erwerben die Studierenden ein umfassendes Grundlagenwissen, unter anderem in den Bereichen digitale Informationsgesellschaft, Bibliotheksmanagement, Informationsdienstleistungen sowie Informationserschließung und lernen mögliche Berufsfelder kennen. Anschließend wählen sie ihre Studienprofil: „Public Education und Community Communication“ mit dem Schwerpunkt Öffentliche Bibliothek, „Digital Scholarship und Scholarly Communication“ mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche bzw. Spezialbibliothek oder einen allgemeinen Abschluss.

Weiterentwickelt: Online-Redaktion
Von der Konzeption einer Website über die Produktion von Texten, Videos und Tonaufnahmen bis zu medienrechtlichen Fragen – der Bachelorstudiengang Online-Redaktion vermittelt wissenschaftlich fundiert sämtliche Fähigkeiten, die Online-Redakteurinnen und Redakteure im beruflichen Alltag brauchen. Zu den Studieninhalten gehören unter anderem journalistische Grundlagen und Praxis, Social Media und Content-Marketing, Web-Design sowie Medien- und Kommunikationswissenschaft.

Studierende haben zudem die Möglichkeit, die Studienrichtung Datenjournalismus zu wählen. Dabei belegen sie verschiedene Module des Bachelorstudiengangs Data and Information Science und absolvieren ein Praxissemester im Data-Team einer Online-Redaktion.

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind rund 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.