Datenwissenschaft, digitale Bibliotheken und Online-Journalismus: Studiengänge an der TH Köln neu aufgestellt

TH Koeln logoOb in der Informationsanalyse, in den virtuellen Beständen von Bibliotheken oder im Online-Journalismus: Der souveräne Umgang mit umfangreichen Daten ist in diesen Berufsfeldern unabdingbar geworden. Das Institut für Informationswissenschaft der TH Köln hat deshalb die Profile seiner Bachelorstudiengänge vor dem Hintergrund der technischen Entwicklungen und Anforderungen in der digitalen Gesellschaft geschärft. Die Studiendauer beträgt jeweils sieben Semester. Bewerbungen sind jetzt möglich unter bewerbung.th-koeln.de.

Neu: Data and Information Science
Daten und Informationen, auf deren Grundlage Wirtschaft, Politik und Wissenschaft ihre Entscheidungen treffen, werden immer häufiger digital erhoben. Der neue Bachelorstudiengang Data and Information Science verknüpft daher die Methoden der klassischen Informationswissenschaft, die Informationen findet, organisiert und nutzbar macht, mit mathematisch-technischen Verfahren der Data Science. Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs arbeiten an der Schnittstelle zwischen IT-Entwicklung und den Informationsbedürfnissen in Unternehmen, Organisationen und wissenschaftlichen Einrichtungen.

Studieninhalte sind beispielsweise Big Data-Analysen, Informationsbewertung, Software- und Web-Entwicklung, Datenmanagement und Informationsethik. Nach einem Grundstudium von drei Semestern wählen die Studierenden einen von zwei Schwerpunkten: Data Analyst, der vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft und Unternehmen erwirbt, oder Data Librarian für die Bereiche Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Bibliothek und digitale Kommunikation mit zwei Vertiefungen
Im neu aufgelegten Bachelorstudiengang Bibliothek und digitale Kommunikation erlangen die Studierenden die Kompetenzen, um kundenorientierte Dienstleistungen für moderne Bibliotheken und Informationseinrichtungen zu entwickeln. Das Sammeln, Verwalten, Erschließen, Vermitteln und Speichern von Wissen steht dabei im Mittelpunkt. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in öffentlichen, wissenschaftlichen oder Spezialbibliotheken sowie für Bibliotheksdienstleister tätig.

In den ersten drei Semestern erwerben die Studierenden ein umfassendes Grundlagenwissen, unter anderem in den Bereichen digitale Informationsgesellschaft, Bibliotheksmanagement, Informationsdienstleistungen sowie Informationserschließung und lernen mögliche Berufsfelder kennen. Anschließend wählen sie ihre Studienprofil: „Public Education und Community Communication“ mit dem Schwerpunkt Öffentliche Bibliothek, „Digital Scholarship und Scholarly Communication“ mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche bzw. Spezialbibliothek oder einen allgemeinen Abschluss.

Weiterentwickelt: Online-Redaktion
Von der Konzeption einer Website über die Produktion von Texten, Videos und Tonaufnahmen bis zu medienrechtlichen Fragen – der Bachelorstudiengang Online-Redaktion vermittelt wissenschaftlich fundiert sämtliche Fähigkeiten, die Online-Redakteurinnen und Redakteure im beruflichen Alltag brauchen. Zu den Studieninhalten gehören unter anderem journalistische Grundlagen und Praxis, Social Media und Content-Marketing, Web-Design sowie Medien- und Kommunikationswissenschaft.

Studierende haben zudem die Möglichkeit, die Studienrichtung Datenjournalismus zu wählen. Dabei belegen sie verschiedene Module des Bachelorstudiengangs Data and Information Science und absolvieren ein Praxissemester im Data-Team einer Online-Redaktion.

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind rund 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop