Premiere: DER WUTBÜRGER – Neue Commedia dell`arte an der Alanus Hochschule

Der Wutbuerger Foto Rene HarderRandolf von Rappelkopf, in der Vergangenheit von einem Betrüger getäuscht, wird zum Inbegriff des paranoiden Wüterichs und Misanthropen. Der von Melancholie und Verfolgungswahn geplagte Gutsbesitzer überzieht Frau, Tochter und Dienerschaft mit der Tyrannei seiner schlechten Laune. Allem und jeden misstrauend, zieht er sich schließlich in die Einsamkeit der Berge zurück. Dort trifft er den sagenhaften Alpenkönig, der ihm den Spiegel vorhält und ihn einer ganz speziellen Therapie unterzieht. Basierend auf Ferdinand Raimunds Der Alpenkönig und der Menschenfeind bringen Schauspiel-Professor Michael Schwarzmann und Diana-Maria Breuer, Schauspielerin und Dozentin für Schauspiel, Der Wutbürger als Commedia dell´arte auf die Bühne. Premiere feiert die Inszenierung am Freitag, 1. Februar, um 19.30 Uhr im Großen Saal am Campus I der Alanus Hochschule.

„Die Zuschauer dürfen sich wieder auf eine zauberhafte und temporeiche Inszenierung freuen, mit witzigen Dialogen, akrobatischen Einlagen, Slapsticks und tänzerischen Choreografien. In der Commedia wird auf vergnügliche Weise das uralte und zeitlose Motiv der menschlichen Selbsterkenntnis thematisiert“, sagt Regisseur Michael Schwarzmann.

Weitere Aufführungen gibt es am 2., 6., 8. und 9. Februar jeweils um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 3. Februar, und Sonntag, 10. Februar, um 18.00 Uhr. Die Karten kosten 13,– Euro, ermäßigt 6,50 Euro.
Inszenierung
Michael Schwarzmann, Diana-Maria Breuer

Choreografie
Ilona Pászthy

Maskenbau
Diana-Maria Breuer und Ensemble

Es spielen
Celia Abraham, Felix Adams, Philipp Andriotis, Marcus Chiwaeze, Rosa Dahm, Susana Das Neves, Philipp Kühn, Marsha Miessner, Elena Nicodemus, Matthias Pieper, Moritz Spang (Studierende des 2.
Studienjahres) und als Gast Gerrit Maybaum

Veranstaltungsort
Alanus Hochschule // Großer Saal // Johannishof // 53347 Alfter

Termine
Premiere – Fr. 1.2., 19.30 Uhr // Weitere Termine: Sa. 2.2., 19.30 Uhr //
So. 3.2., 18.00 Uhr // Mi. 6.2., 19.30 Uhr // Fr. 8.2., 19.30 Uhr //
Sa. 9.2., 19.30 Uhr // So. 10.2., 18.00 Uhr

Karten
ticket-schauspiel@alanus.edu // 02222 . 9321-1247 (Anrufbeantworter) oder an der Abendkasse

Foto: Witzige Dialoge, akrobatische Einlagen, Slapsticks und tänzerische Choreografien – all das erwartet die Zuschauer im Hoftheater in „Der Wutbürger“. ©René Harder
Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop