Bundeszentrale für politische Bildung bietet "Shoah" von Claude Lanzmann auf DVD an

283529 pub portlet140x191Zentrales filmisches Werk über die systematische Vernichtung der europäischen Juden / Vier DVDs ergänzt durch Unterrichtsmaterialien

Bei der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb ist mit Claude Lanzmanns "Shoah" aus dem Jahr 1985 eines der umfassendsten Werke über die systematische Vernichtung der europäischen Juden erhältlich. Der Film wird durch einen Videomitschnitt des Vortrags "Der Weg in den Holocaust" des Historikers Raul Hilberg sowie Informationsblätter für den Unterricht ergänzt.

Mit einer Produktionsdauer von elf Jahren und einer Laufzeit von neuneinhalb Stunden gehört "Shoah" zu den umfangreichsten Arbeiten de r Dokumentarfilmgeschichte: Lanzmann und seine Mitarbeiter filmten an historischen Orten des Holocaust in Osteuropa und sprachen mit Überlebenden, die unmittelbare Zeugen des nationalsozialistischen Massenmords in den Vernichtungslagern geworden waren. Diese Interviews sowie die Aussagen weiterer Opfer bilden die Grundlage des Films. Darüber hinaus kommen Sachverständige, nichtjüdische Polen aus der Umgebung der Tötungsorte sowie ehemalige NS-Funktionäre und SS-Angehörige zu Wort.

Shoah gehört zum bpb-Filmkanon, bestehend aus 35 Filmen, die sich aufgrund ihrer kunst- und kulturhistorischen Bedeutung besonders für die filmpädagogische Arbeit eignen. Zu jedem Film werden kompakte Erklärungen, Analyseansätze sowie didaktische Empfehlungen angeboten.
Der bpb-Filmkanon online unter: www.bpb.de/filmkanon

Das DVD-Paket "Shoah" (vier DVDs) ist gegen eine Bereitstellungspauschale von 15 Euro im Onlineshop der bpb bestellbar unter: www.bpb.de/283528/shoah

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.