Projekt "Hallo Nachbar, danke schön" wird fortgesetzt - Umweltamt lädt zu Auftaktveranstaltung nach Köln-Mülheim ein

bilder umwelt 16 9crop 640 360 19 61 33f246f19bfe03281cd37895623fe513 hallo nachbar danke schoen 480Das Projekt "Hallo Nachbar, danke schön" des Umwelt- und Verbraucherschutzamtes der Stadt Köln wird fortgesetzt. Das Projekt setzt auf die Aktivierung der Bewohnerschaft für ein sauberes und gepflegtes Umfeld in Mülheim-Nord. Durch vielfältige öffentlichkeitswirksame Aktionen, Beratung in Müllfragen vor Ort und Umweltbildungsarbeit in Kitas und Schulen wurde das Projekt in den Jahren 2009 bis 2014 ein voller Erfolg. Nahezu alle vor Ort tätigen Einrichtungen und Initiativen sind einbezogen und leisten tatkräftige Unterstützung bei der Mobilisierung der Bürgerinnen und Bürger. Diese Vernetzung der örtlichen Akteure ist Programm.

Die Auftaktveranstaltung zur Fortsetzung des Projekts findet am Montag, 26. Februar 2018, um 10.15 Uhr in der Keupstraße 93 in Köln-Mülheim statt. Anwesend sind Norbert Fuchs, Bezirksbürgermeister Mülheim, Susanne Hohenforst, Leiterin des Bürgeramtes Mülheim, Konrad Peschen, Leiter des Umwelt- und Verbraucherschutzamtes der Stadt Köln, Meral Sahin, Vorsitzende IG Keupstraße, Özlem Yagmur, Kontaktbeamtin für die türkischsprachige Gemeinde in der Polizeiinspektion 5, Maria Fichte und Nadja Oertel, Sozialraumkoordinatorinnen, sowie Ludwig Nyßen, Projektleiter "Unterstützung sozialer Projekte" der AWB.

In kurzen Statements teilen die Projektteilnehmenden an einem vom Umweltamt eingerichteten "Tee-Stand" mit, warum sie das Projekt unterstützen und sprechen mit Anwohnerinnen und Anwohnern. Bei einem anschließenden Spaziergang machen die Teilnehmenden mit Hilfe einer "Pauke" auf das Projekt und die kommenden Maßnahmen aufmerksam.

Gemeinschaftliche Maßnahmen stärken das nachbarschaftliche Miteinander und fördern die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Im Zuge des Projekts sind Helin Bicici und Najoua Benelouargua vom Umwelt- und Verbraucherschutzamt auf den Straßen im Veedel oder im Bürgerbüro auf der Berliner Straße unterwegs und sprechen über Sauberkeit, Abfallentsorgung und Stadtteil-Verschönerung.

Probleme mit der Müllentsorgung, mit Müllvandalismus und Anregungen für Verschönerungen und Verbesserungen im Veedel können von den Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam mit anderen Projektpartnern gelöst und umgesetzt werden. Zu den Projektpartnern gehören die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB), die Sozialraumkoordination, die IG Keupstraße und verschiedene Bewohner, Geschäftsleute und Teilnehmende der Stadtteilkonferenz Keupstraße.

Weitere Informationen zum Projekt

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw
http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/projekt-hallo-nachbar-danke-schoen-wird-fortgesetzt

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.