Projekt "Hallo Nachbar, danke schön" wird fortgesetzt - Umweltamt lädt zu Auftaktveranstaltung nach Köln-Mülheim ein

bilder umwelt 16 9crop 640 360 19 61 33f246f19bfe03281cd37895623fe513 hallo nachbar danke schoen 480Das Projekt "Hallo Nachbar, danke schön" des Umwelt- und Verbraucherschutzamtes der Stadt Köln wird fortgesetzt. Das Projekt setzt auf die Aktivierung der Bewohnerschaft für ein sauberes und gepflegtes Umfeld in Mülheim-Nord. Durch vielfältige öffentlichkeitswirksame Aktionen, Beratung in Müllfragen vor Ort und Umweltbildungsarbeit in Kitas und Schulen wurde das Projekt in den Jahren 2009 bis 2014 ein voller Erfolg. Nahezu alle vor Ort tätigen Einrichtungen und Initiativen sind einbezogen und leisten tatkräftige Unterstützung bei der Mobilisierung der Bürgerinnen und Bürger. Diese Vernetzung der örtlichen Akteure ist Programm.

Die Auftaktveranstaltung zur Fortsetzung des Projekts findet am Montag, 26. Februar 2018, um 10.15 Uhr in der Keupstraße 93 in Köln-Mülheim statt. Anwesend sind Norbert Fuchs, Bezirksbürgermeister Mülheim, Susanne Hohenforst, Leiterin des Bürgeramtes Mülheim, Konrad Peschen, Leiter des Umwelt- und Verbraucherschutzamtes der Stadt Köln, Meral Sahin, Vorsitzende IG Keupstraße, Özlem Yagmur, Kontaktbeamtin für die türkischsprachige Gemeinde in der Polizeiinspektion 5, Maria Fichte und Nadja Oertel, Sozialraumkoordinatorinnen, sowie Ludwig Nyßen, Projektleiter "Unterstützung sozialer Projekte" der AWB.

In kurzen Statements teilen die Projektteilnehmenden an einem vom Umweltamt eingerichteten "Tee-Stand" mit, warum sie das Projekt unterstützen und sprechen mit Anwohnerinnen und Anwohnern. Bei einem anschließenden Spaziergang machen die Teilnehmenden mit Hilfe einer "Pauke" auf das Projekt und die kommenden Maßnahmen aufmerksam.

Gemeinschaftliche Maßnahmen stärken das nachbarschaftliche Miteinander und fördern die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Im Zuge des Projekts sind Helin Bicici und Najoua Benelouargua vom Umwelt- und Verbraucherschutzamt auf den Straßen im Veedel oder im Bürgerbüro auf der Berliner Straße unterwegs und sprechen über Sauberkeit, Abfallentsorgung und Stadtteil-Verschönerung.

Probleme mit der Müllentsorgung, mit Müllvandalismus und Anregungen für Verschönerungen und Verbesserungen im Veedel können von den Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam mit anderen Projektpartnern gelöst und umgesetzt werden. Zu den Projektpartnern gehören die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB), die Sozialraumkoordination, die IG Keupstraße und verschiedene Bewohner, Geschäftsleute und Teilnehmende der Stadtteilkonferenz Keupstraße.

Weitere Informationen zum Projekt

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw
http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/projekt-hallo-nachbar-danke-schoen-wird-fortgesetzt

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop