Bereits 100.000 Besucher*innen in der Gabriele Münter-Ausstellung – Verlängerte Öffnungszeiten in der letzten Weihnachtsferienwoche

museum ludwig 11122018Am Dienstag, den 11.12.2018 hat Susanne Laugwitz-Aulbach, Kulturzdernentin der Stadt Köln zusammen mit Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig die 100.000 Besucherin der Ausstellung Gabriele Münter. Malen ohne Umschweife mit einem Blumenstrauß begrüßt.
Museumsdirektor Yilmaz Dziewior freut sich über die große Publikumsresonanz „Wir sind sehr glücklich, dass unsere Begeisterung für die Werke von Gabriele Münter in so großem Umfang geteilt wird.“
Aufgrund der großen Beliebtheit wird das Museum Ludwig die Öffnungszeiten in der letzten Weihnachtsferienwoche vom 2. Januar bis einschließlich 6. Januar 2019 verlängern. Das Museum wird an diesen Tagen bis 20 Uhr geöffnet sein. Am Donnerstag, den 3. Januar wird das Museum im Rahmen des Köln-Tags und des Langen Donnerstag bis 22 Uhr offen haben.Am 24.12. und 25.12. sowie am 31.12. und 1.1.2019 ist das Museum Ludwig geschlossen. Zwischen den Jahren ist die Ausstellung vom 26.12. bis 30.12. regulär von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Öffentliche Führungen vom Museumsdienst Köln finden jeden Donnerstag um 16 Uhr sowie Samstag und Sonntag um 11 und 15 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 2 EUR zzgl. Eintrittspreis. Die kostenfreien Führungen der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Arbeitskreises der Freunde finden jeweils mittwochs um 16.30 Uhr und sonntags um 11.30 Uhr statt.
Parallel zeigt das Museum noch bis zum 6. Januar die Fotoausstellung Doing the Document. Fotografien von Diane Arbus bis Piet Zwart. Die Schenkung Bartenbach.

Gabriele Münter (Berlin 1877–1962 Murnau) war eine zentrale Künstlerfigur des deutschen Expressionismus und der Künstlergruppe Der Blaue Reiter, deren Gründung in Münters Haus in Murnau stattfand. Über ihre Rolle als engagierte Persönlichkeit, Vermittlerin und langjährige Lebensgefährtin Wassily Kandinskys hinaus, zeigt diese Ausstellung wie wichtig und eigenständig Gabriele Münter als Malerin war. Erstmalig werden der Öffentlichkeit über 120 Werke präsentiert, die einen neuen Blick auf diese starke Künstlerin erlauben.
Die Ausstellung ist noch bis zum 13. Januar zu sehen.
Kurator*innen: Matthias Mühling, Direktor Lenbachhaus, München und Isabelle Jansen, Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, für die Station in Köln: Rita Kersting, Stellvertretende Direktorin Museum Ludwig
Die Ausstellung wird großzügig unterstützt von dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Peter und Irene Ludwig Stiftung sowie den Freunden des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig e.V.
Eine Ausstellung der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München und der Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München in Kooperation mit dem Louisiana Museum of Modern Art, Humblebæk und dem Museum Ludwig, Köln.

Weitere Informationen unter: www.museum-ludwig.de

Foto: Besucherin Elisabeth Schuhmann mit Susanne Laugwitz-Aulbach, Kulturdezernentin der Stadt Köln und Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig in der Ausstellung Gabriele Münter. Malen ohne Umschweife

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.