Ausstellung "Lebensbescheinigung - Daniel Verbis" Galerie 100 kubik

verbis"Kunst muss unvergesslich sein und zum Nachdenken einladen"

Daniel Verbis (*1968, Leon) stellt zum ersten Mal in der Galerie 100 Kubik aus. Seit 1990 experi- mentiert der Künstler mit neuen Materialien, die in der Tradition der Malerei so nicht zu finden sind. Dies zeichnet seine eigene persönliche Formsprache aus. Die Wahl seiner Medien brachte ihn dazu, sein formelles Universum zu finden, mit Themen aus der mikroskopischen Welt, denen er sich seit dem Jahr 2000 aus unterschiedlichen Perspektiven widmet. Trotz der Vielfältigkeit ist seine Arbeit sehr kohärent und vermittelt überraschende und unvergessliche Ergebnisse. Verbis ist mit seinen Werken auf der Suche nach dem Schönen, aber nicht auf eine leichtfertige Art und Weise, sondern fängt die Aufmerksamkeit des Betrachters ein und zwingt ihn über das, was er sieht, zu reflektieren. Wenn dies eintrifft, so finde, nach Verbis, nicht nur eine indivi- duelle Veränderung statt, sondern auch eine soziale.

Seit einem Jahrzehnt widmet sich der Künstler fast ausschließlich der Malerei. In ihr fühlt er sich wohl, um seine Welt auszudrücken. Der Umgang mit Farbe ist erstrangig in seinen Arbeiten und auch eine seiner Stärken. Die Textur der Oberflächen und die Dekonstruktion der Themen bringen ihn zu seinem Endergebnis. In seinen Arbeiten erkennt man zwei verschiedene Herangehensweisen: Zum einen die „landschaftliche Malerei“, eine narrative Einheit, die sich auf Raum und Zeit verbreitet und einen großen Wert auf Gestus legt; zum anderen die „akkumulative Malerei“, geformt aus verschiedenen Elementen, die zusammengesetzt dem Werk einen Sinn geben. In ihr werden Erinnerungen, Zitate, Techniken assoziiert... Es sind Hinweise, mit denen der Betrachter eigenständig ein Ganzes baut.

Für Daniel Verbis ist es wichtig, den Wendepunkt von Leben zum Tod, von der Nichtexistenz zur Existenz darzustellen. Es ist eine Su- che des Unbekannten, des Mysteriums, nicht nur für den Betrachter, sondern auch für den Künstler selbst. Denn hätte er alle Antworten, so hätten für ihn seine Arbeiten keinen Sinn. Er will keine Lö-sung angeben, sondern Fra-gen stellen.
Übliche Themen in vielen seiner Arbeiten sind Augen und Löcher. Für ihn sind es sowohl Pupillen als auch schwarze Löcher, Behälter für seine Malerei, Orte die sich und uns beobachten.
Mit der Ausstellung “Lebensbescheinigung” kehrt der Künstler Daniel Verbis nach 10 Jahren nach Deutschland wieder zurück. Es ist eine Einladung, in die Welt dieses einzigartigen und bemerkenswerten Künstlers einzutauchen, dessen Werke Teil bedeutsamer internationaler Sammlungen sind.

Ausstellungsdauer noch bis zum 21.12.2018

Galerie 100 kubik
Mohrenstr. 21
50670 Köln

www.100kubik.de

Foto: Serie "Fischauge": Acryl auf Papier und Holz. 100 x 70 cm. Mit Rahmen 2.690 € © Daniel Verbis 2018

Der Weihnachtsmarkt der Galerie 100 Kubik: "PAPIERGESCHENKE"
Noch bis zum 21. Dezember können Sie während unserer Öffnungszeiten bei einer Tasse Glühwein durch unsere Papierarbeiten, Limitierte Editionen und anderen kleinen Kunstwerke stöbern! Wie wäre es mit einer diese Arbeiten des Künstlers Fernando Halcón?

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop