Erfolgreiche NRW-Premiere „Zwingli – Der Reformator“ in Lichtburg Essen

premiere„Zwingli – Der Reformator“ feierte am Dienstag, dem 22. Oktober, große NRW-Premiere in der ausverkauften Lichtburg in Essen! Begeisterten Applaus gab es für Zwingli-Darsteller Max Simonischek und Regisseur Stefan Haupt. »Noch drei Jahre vor Luther übersetzte Ulrich Zwingli die Bibel ins Deutsche. Das haben Sie sicher nicht gewusst«, so die Schweizer Reformationsbotschafterin Catherine Mc Millan zur Bergrüßung. »Der Schweizer Kirchenrebell kämpfte für eine sozial gerechte Gesellschaft im Hier und Jetzt. Das macht ihn auch heute noch so aktuell, erklärte der deutsche Produzent Mario Krebs von der Eikon anschließend im Podiumsgespräch. Weitere Gäste des Abends waren Präses Manfred Rekowski von der Evangelische Kirche im Rheinland, der Essener Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck und Oberbürgermeister Thomas Kufen. Die Premiere war eine Veranstaltung des Filmverleihs W-film in Kooperation mit der Evangelischen Kirche im Rheinland.

In der Schweiz begeisterte „Zwingli – Der Reformator“ Anfang des Jahres bereits mehr als eine Viertelmillion Zuschauer. Zum Reformationstag am 31. Oktober startet das bildgewaltige Historiendrama über den Kampf um eine neue Weltordnung in bald 100 deutschen Kinos.

„Zwingli – Der Reformator“
CH/D 2018, 128 Min.
Deutsche Synchronfassung mit Originalstimmen
Regie: Stefan Haupt
Darsteller: Max Simonischek, Sarah Sophia Meyer, Anatole Taubman, Charlotte Schwab, Stefan Kurt u.v.m.

foerderer„Zwingli – Der Reformator“ ist eine Koproduktion von C-Films Zürich und EIKON Media Berlin. Gefördert von MFG Baden-Württemberg, Swiss Films und BAK Bundesamt für Kultur. Im Verleih von W-film Distribution.

www.wfilm.de

Foto © W-film / Lutz Winterstein

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.