Neu bei Dittrich: Nature Writing der Schriftstellerin Anja Liedtke - Literarische Liebeserklärung an Flora und Fauna

flora und faumaWeilerswist, 27. November 2023. Reisen und Natur, das sind die großen Leidenschaften der Bochumer Schriftstellerin Anja Liedtke. In ihrem neuen Buch „Der Himmel ist altes Silber“ vereint sie beides zu einem intensiven Episodenwerk. Auf ihrem literarischen Streifzug durch Flora und Fauna in verschiedenen Regionen in Deutschland und Europa nimmt sie die Leser*innen sprichwörtlich mit zu ihren neugierigen Beobachtungen. In jedem der 30 Kapitel zeigt die Autorin mit stilistischer Vielfalt und befreit von jeglicher Esoterik eindrucksvoll ihre Liebe zur Natur. Mit leisen Tönen, dezidiertem Wissen und feinen Assoziationen.

Anja Liedtke macht schon im Vorwort zu ihrem Werk klar, um was es der Ich-Erzählerin geht: Aufmerksamkeit, Neugier, Faszination und Respekt für die Natur, in der Natur. Ob im Ruhrgebiet, an der Ostsee oder in Bayern, ob in Lappland, Italien oder Frankreich. So vielseitig wie die Landschaften, die sie besucht, sind auch ihre Texte. Mal poetisch und stimmungsvoll, mal dokumentarisch oder im Tagebuchstil. Titel wie „Turnschuh“, „Tanz auf der Lippeaue“, „Gams und Geier - Nationalpark Gran Paradiso, Italien“, „Ordovizischer Ostseekalk“ oder „Am Strand von Bochum ist allerhand los“ lassen erahnen, wie abwechslungsreich die Reise durch 188 Seiten ist.

Die promovierte Germanistin und Historikerin Anja Liedtke schreibt Romane und Reiseerzählungen. Sie gewann zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1996 den Bettina-von-Arnim-Literaturpreis und 2022 als „Writer in Residence, Franz-Edelmaier-Residenz für Literatur und Menschenrechte, Meran“. Zu ihren Veröffentlichungen zählen „Grün, Gelb, Rot. Ein Heimatroman“ (2000), „Stern über Europa“ (2012), „Reise durch amerikanische Betten“ (2013), „Blumenwiesen und Minenfelder. Reiseerzählungen aus Israel“ (2014), „Schwimmen wie ein Delfin oder Bowies Butler“ (2017) und „Ein Ich zu viel“ (2020). Die Schriftstellerin lebt in Bochum.

Der Himmel ist altes Silber
Nature Writing
Von Anja Liedtke
Dittrich Verlag
1. Auflage 2023
21,5 cm x 14,0 cm, Hardcover
188 Seiten
ISBN 978-3-910732-08-7
EUR 22

Auch als E-Book verfügbar.

https://www.velbrueck.de/dittrich/

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.