35 Jahre nach Tschernobyl: GAU-Risiko made in Germany

umweltMünchen, 23.04.2021: Am Montag, 26. April, jährt sich die Katastrophe von Tschernobyl zum 35. Mal. Noch immer sind weltweit über 400 Reaktoren in Betrieb. Mit dem Atomausstiegsbeschluss von 2011 soll in Deutschland das letzte Atomkraftwerk (AKW) Ende 2022 vom Netz. Doch auch weiterhin beliefern deutsche Atomfabriken AKW weltweit mit Brennstoff, darunter zahlreiche Altmeiler in Grenznähe.

Diese atompolitische Inkonsequenz kommentiert Philip Bedall, Referent für Energie- und Atompolitik beim Umweltinstitut München:

"Auch 35 Jahre nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl garantieren deutsche Atomfabriken den Betrieb zahlreicher Atomreaktoren weltweit. Marode Pannenreaktoren in Grenznähe, wie die im belgischen Doel, werden aus Deutschland mit Brennstoff versorgt – geduldet von der Bundesregierung. Ein erhebliches Sicherheitsrisiko für die Bevölkerung in Europa! Ein konsequenter Atomausstieg sieht anders aus.

Bundesumweltministerin Svenja Schulze lässt sich von der Atomindustrie an der Nase herumführen. Nicht einmal deren wiederholter Rechtsbruch – Exporte ohne Genehmigung in die Schweiz und nach Belgien – führten zu einem Entzug der Betriebserlaubnis. An ihrem Vorhaben, Exporte an grenznahe Reaktoren zu unterbinden ist die schwarz-rote Koalition haushoch gescheitert."
Hintergrund
Mit illegalen Exporten in Folge steht die Zuverlässigkeit des Brennelemente-Herstellers ANF in Frage - die Voraussetzung für jedweden künftigen Export von Kernbrennstoff, aber auch den Betrieb kerntechnischer Anlagen (vgl. §3(3) AtG, §7(2)).

Quelle: www.umweltinstitut.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.