35 Jahre nach Tschernobyl: GAU-Risiko made in Germany

umweltMünchen, 23.04.2021: Am Montag, 26. April, jährt sich die Katastrophe von Tschernobyl zum 35. Mal. Noch immer sind weltweit über 400 Reaktoren in Betrieb. Mit dem Atomausstiegsbeschluss von 2011 soll in Deutschland das letzte Atomkraftwerk (AKW) Ende 2022 vom Netz. Doch auch weiterhin beliefern deutsche Atomfabriken AKW weltweit mit Brennstoff, darunter zahlreiche Altmeiler in Grenznähe.

Diese atompolitische Inkonsequenz kommentiert Philip Bedall, Referent für Energie- und Atompolitik beim Umweltinstitut München:

"Auch 35 Jahre nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl garantieren deutsche Atomfabriken den Betrieb zahlreicher Atomreaktoren weltweit. Marode Pannenreaktoren in Grenznähe, wie die im belgischen Doel, werden aus Deutschland mit Brennstoff versorgt – geduldet von der Bundesregierung. Ein erhebliches Sicherheitsrisiko für die Bevölkerung in Europa! Ein konsequenter Atomausstieg sieht anders aus.

Bundesumweltministerin Svenja Schulze lässt sich von der Atomindustrie an der Nase herumführen. Nicht einmal deren wiederholter Rechtsbruch – Exporte ohne Genehmigung in die Schweiz und nach Belgien – führten zu einem Entzug der Betriebserlaubnis. An ihrem Vorhaben, Exporte an grenznahe Reaktoren zu unterbinden ist die schwarz-rote Koalition haushoch gescheitert."
Hintergrund
Mit illegalen Exporten in Folge steht die Zuverlässigkeit des Brennelemente-Herstellers ANF in Frage - die Voraussetzung für jedweden künftigen Export von Kernbrennstoff, aber auch den Betrieb kerntechnischer Anlagen (vgl. §3(3) AtG, §7(2)).

Quelle: www.umweltinstitut.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop