05.– 14. April 2019 Kölner Fest für Alte Musik 2019 - Music. My Love

facebook teaser 04Die Kölner Gesellschaft für Alte Musik e.V. präsentiert ihr renommiertes Festival diesmal mit einem neuen Leitungsteam und vielen neuen Programmschwerpunkten.

Neuer künstlerischer Leiter ist der Dirigent und Kirchenmusiker Christoph Spering, der zusammen mit Mélanie Froehly, seit Oktober 2018 neue Geschäftsführerin der Kölner Gesellschaft für Alte Musik e.V., auf einer ersten Pressekonferenz das Programm und das veränderte Konzept des Festivals vorstellte.

Das Kölner Fest für Alte Musik wird sich ab dem 5. April 2019 für 10 Tage erstmals musikalisch mitten in und quer durch die Stadt bewegen, um die Musik direkt zu ihrem Publikum zu bringen. Mit einbezogen sind diesmal zahlreiche kleine und große Veranstaltungsorte und Partner, wie Dommusik, Philharmonie, Hochschule für Musik und Tanz, WDR, Deutschlandfunk, Kirchengemeinden und die Mülheimer Nacht.

Zu einigen Veranstaltungen ist der Eintritt kostenlos!

Unter dem Motto: "Vom Dom quer durch die Stadt bis in die Philharmonie – von Johann Sebastian Bach über Richard Wagner bis zu improvisierter Musik" laden hochkarätige Kölner und internationale Ensembles ein zu einer Reise in neue Klangräume und zu noch unentdeckten und bekannten Werken.
So wird das musikalische Spektrum der sogenannten "Alten Musik" ausgeweitet und reicht in 2019 vom Mittelalter bis zur Spätromantik, mit Ausflügen in den Jazz und vom Solorezital bis zur großen Orchesterbesetzung.

Einige der zahlreichen Höhepunkte werden sein:

- Zwei Konzerte im Hohen Dom zu Köln bei freiem Eintritt

- Das Eröffnungskonzert am 05.04.2019 im Kölner Dom mit Johann Rosenmüllers Requiem MISSA PRO DEFUNCTIS, Ltg. Roland Wilson.

- Am 12.04.2019 die JOHANNES-PASSION (Heinrich Schütz) mit dem Knabenchor am Kölner Dom, Ltg. Eberhard Metternich.

- Die szenische Interpretation der Wesendonck-Lieder von Richard Wagner. (Altes Pfandhaus)

- Das Familienkonzert ZAMUS FAMILY mit dem Titel "Lüge oder Wahrheit" (ZAMUS)

- Education-Projekte

- Ein großes Finalwochenende mit dem ganztägigen MUSIC. MY LOVE - MARATHON in der Innenstadt: ca. 25 Kurzkonzerte an verschiedenen Orten. (Sa. 13.04.2019, Start 12.30 Minoritenkirche)

- Zum Abschluss am So.14.04.2019 in der Kölner Philharmonie: Händels "MESSIAH", für den Christoph Spering Altmeister Trevor Pinnock gewinnen konnte.

Kartenvorverkauf ab 14. Dezember 2018 bei: www.kölnticket.de/ T .0221-2801 und bei ZAMUS tickets@zamus.de / T. 0221-9874379

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.