05.06.2018 "Hallen Kalk – Chance für eine innovative Stadtentwicklung" Haus der Architektur Köln

eine stunde2017 fand ein Werkstattverfahren für das Gebiet der Hallen Kalk mit intensiv"er Beteiligung der Bürgerschaft statt. Hier sollten die konzeptionellen Grundlagen für die zukünftige Entwicklung des Kalker Südens gelegt werden. Da sich das Gebiet im Besitz der Stadt Köln befindet, kann hier ein Experiment gewagt werden: Ein neuer Park entsteht, große Teile der historischen Hallen sollen umgenutzt werden und Raum für eine kleinteilige Mischung aus Gewerbe, Kultur, Bildung und Wohnen bieten.

Jörg Leeser und Guido Spars werden das siegreiche Konzept des Planungsteams BeL Sozietät für Architektur / Studio Vulkan / Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen / Prof. Guido Spars vorstellen. Eine Besonderheit ist der Vorschlag, das Gebiet kooperativ zu entwickeln. Hierfür soll eine Genossenschaft gegründet werden, die in Zusammenarbeit mit weiteren Investoren Hallen und Grundstücke erwirbt und bebaut. So soll eine gute Mischung aus mehr und weniger kommerziellen Nutzungen entstehen, die für alle Kalker und Kalkerinnen Mehrwerte bieten. Zwischennutzungen sollen als Auftakt und Impuls wirken.

Prof. Jörg Leeser, BeL Sozietät für Architektur, und Prof. Guido Spars, Bergische Universität Wuppertal, stellen das Planungskonzept vor.

Elke Müssigmann, Teamleiterin im Stadtplanungsamt, gibt Auskunft über das weitere Verfahren.
Moderation: Almut Skriver, Vorstandsmitglied im hdak

Dienstag, 05.06.2018, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof 2, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

http://www.hda-koeln.de/kalender/180605/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.