05.06.2018 "Hallen Kalk – Chance für eine innovative Stadtentwicklung" Haus der Architektur Köln

eine stunde2017 fand ein Werkstattverfahren für das Gebiet der Hallen Kalk mit intensiv"er Beteiligung der Bürgerschaft statt. Hier sollten die konzeptionellen Grundlagen für die zukünftige Entwicklung des Kalker Südens gelegt werden. Da sich das Gebiet im Besitz der Stadt Köln befindet, kann hier ein Experiment gewagt werden: Ein neuer Park entsteht, große Teile der historischen Hallen sollen umgenutzt werden und Raum für eine kleinteilige Mischung aus Gewerbe, Kultur, Bildung und Wohnen bieten.

Jörg Leeser und Guido Spars werden das siegreiche Konzept des Planungsteams BeL Sozietät für Architektur / Studio Vulkan / Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen / Prof. Guido Spars vorstellen. Eine Besonderheit ist der Vorschlag, das Gebiet kooperativ zu entwickeln. Hierfür soll eine Genossenschaft gegründet werden, die in Zusammenarbeit mit weiteren Investoren Hallen und Grundstücke erwirbt und bebaut. So soll eine gute Mischung aus mehr und weniger kommerziellen Nutzungen entstehen, die für alle Kalker und Kalkerinnen Mehrwerte bieten. Zwischennutzungen sollen als Auftakt und Impuls wirken.

Prof. Jörg Leeser, BeL Sozietät für Architektur, und Prof. Guido Spars, Bergische Universität Wuppertal, stellen das Planungskonzept vor.

Elke Müssigmann, Teamleiterin im Stadtplanungsamt, gibt Auskunft über das weitere Verfahren.
Moderation: Almut Skriver, Vorstandsmitglied im hdak

Dienstag, 05.06.2018, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof 2, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

http://www.hda-koeln.de/kalender/180605/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop