Integrationsrat erörtert Ergebnisse der neuen Migrantenmilieu-Studie - Oberbürgermeisterin Reker mahnt zu differenzierterer Auseinandersetzung mit dem Thema Migration

stadt Koeln LogoDie aktuellen Untersuchungsergebnisse der jüngsten Migrantenmilieu-Studie (Survey) des Bundesverbandes für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. in Berlin (vhw) beschäftigten am Montag, 27. Mai 2019, die Mitglieder des Integrationsrates. Bei der Sitzung, an der auch Oberbürgermeisterin Henriette Reker teilnahm, fasste Bernd Hallenberg, stellvertretender Vorstand des vhw, die Kernaussagen der Studie in einem Vortrag zusammen. Anschließend diskutierten die Mitglieder des Integrationsrats mit der Oberbürgermeisterin und Vertretern der Fachverwaltung den praktischen Nutzen der Studien-Ergebnisse für die Stadt Köln.

Die vom vhw beauftragte Studie weist in aller Deutlichkeit darauf hin, dass Menschen gleicher nationaler Herkunft oder gleichen Religionsbekenntnisses nicht per se auch gleiche Werte für ihre Lebensplanung und -gestaltung teilen.

Bereits vor zehn Jahren hatte der Integrationsrat Köln die viel beachtete Broschüre "Köln 100 Prozent - Kulturelle Vielfalt einer Stadt" herausgegeben, in der die verschiedenen Lebenswelten und Milieus von Kölnerinnen und Kölnern mit Migrationshintergrund vorgestellt wurden. Die jetzt vorgelegte Aktualisierung zeigt erneut, wie wichtig ein differenzierter Blick auf die Menschen mit Migrationshintergrund ist.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker hatte bereits als Kölner Sozial- und Integrationsdezernentin bei der Vorstellung der Broschüre dafür geworben "genau hinzusehen, um das Gemeinsame zu erkennen". Die jetzt vorliegende Aktualisierung der Studie zu den Migranten-Milieus durch vhw, habe für sie einen hohen Wert, sagte Reker.

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Integrationsrates, Taifun Keltek, wünsche ich mir, dass wir in der Diskussion zum Thema Migration künftig deutlicher die Potentiale der in Köln lebenden Menschen mit Migrationshintergrund in den Vordergrund stellen, anstatt das Thema ständig aus einem defizitären Blickwinkel zu diskutieren.

Sie bleibe bei ihrer Empfehlung, sich "intensiv mit den Ergebnissen der Studie zu befassen, da sie deutlich macht, dass Migrantinnen und Migranten mittlerweile ein selbstverständlicher Teil der Kölner Gesellschaft sind und in der Mehrheit wesentlich besser integriert, als es uns die Rechtspopulisten weis machen wollen".

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop