Radsport-Leistungszentrum kommt nach Köln - Landeszentrum Bahnradsport wird in Müngersdorf realisiert

bilder verkehr radstadion kÖln innenansicht 02 schÜrmann 320Die Zusage der Landesregierung, Köln als Standort des geplanten Radsportzentrums NRW für Bahnradsport auszubauen, ist ein großer Erfolg für die Sportstadt Köln. Das Leistungszentrum Radsport würde unter Einbeziehung des bestehenden Albert-Richter-Radstadions in Müngersdorf somit dem Hochleistungssport, der Sportwissenschaft, dem Schulsport und Hochschulsport und verschiedenen Hallensportarten gleichermaßen zur Verfügung stehen.

Bereits im Juni 2017 hatte sich die Stadt Köln an dem Bewerbungsverfahren beteiligt und ihr Konzept in Düsseldorf bei der Landesregierung vorgestellt. Die Kölner Sportstätten GmbH als formelle Eigentümerin der Anlage, das Architekturbüro Schürmann, das städtische Sportamt und die Sporthochschule Köln stellten damals gemeinsam die Standortvorteile von Köln heraus. Eine nachhaltige Sportstätte unter Einbeziehung des bestehenden Albert-Richter-Radstadions an einem gewachsenen, historischen Standort mit bester Vernetzung gibt es in Nordrhein-Westfalen nur im Sportpark Müngersdorf.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker freut sich angesichts der Zusage des Landes:

Das ist eine großartige Nachricht für die Sportstadt Köln. Gemeinsam mit den Radsportlerinnen und Radsportlern aus Köln und dem ganzen Bundesgebiet freue ich mich sehr, dass Köln den Zuschlag für das Radsportzentrum NRW erhalten hat. Es geht um ein vielfältiges Nutzungskonzept, in dem auch die Nachwuchsförderung, der Schulsport und Hochschulsport und andere Hallensportarten ein neues Zuhause finden werden. Mitten im Sportpark Müngersdorf mit einer geplanten baulichen Weiterentwicklung des Radstadions. Die unmittelbare Nähe zur Deutschen Sporthochschule Köln schafft auch im Bereich der Forschung und Trainingswissenschaften wichtige Synergien.

Das Architekturbüro Schürmann in Münster hat den Umbau der Radrennbahn zu einer Halle auf der Fläche der alten Müngersdorfer Bahn aus den 20iger Jahren geplant. Neben der Überdachung sind Funktionsräume für die Sportler und Trainer in einem Gebäude auf der Ostseite des heutigen Radstadions vorgesehen. Der Innenraum der Halle könnte von weiteren Sportarten genutzt werden, ohne dass der Bahnradsportbetrieb eingeschränkt würde.

Es entspricht genau dem Sportentwicklungsplan der Stadt Köln und stärkt den Standort Sportpark Müngersdorf als herausragenden Ort des Breitensport und Spitzensports in Deutschland, sagt Lutz Wingerath, Geschäftsführer der Kölner Sportstätten GmbH und Chef des benachbarten RheinEnergieStadions.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Schürmann Architekten

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.