Radsport-Leistungszentrum kommt nach Köln - Landeszentrum Bahnradsport wird in Müngersdorf realisiert

bilder verkehr radstadion kÖln innenansicht 02 schÜrmann 320Die Zusage der Landesregierung, Köln als Standort des geplanten Radsportzentrums NRW für Bahnradsport auszubauen, ist ein großer Erfolg für die Sportstadt Köln. Das Leistungszentrum Radsport würde unter Einbeziehung des bestehenden Albert-Richter-Radstadions in Müngersdorf somit dem Hochleistungssport, der Sportwissenschaft, dem Schulsport und Hochschulsport und verschiedenen Hallensportarten gleichermaßen zur Verfügung stehen.

Bereits im Juni 2017 hatte sich die Stadt Köln an dem Bewerbungsverfahren beteiligt und ihr Konzept in Düsseldorf bei der Landesregierung vorgestellt. Die Kölner Sportstätten GmbH als formelle Eigentümerin der Anlage, das Architekturbüro Schürmann, das städtische Sportamt und die Sporthochschule Köln stellten damals gemeinsam die Standortvorteile von Köln heraus. Eine nachhaltige Sportstätte unter Einbeziehung des bestehenden Albert-Richter-Radstadions an einem gewachsenen, historischen Standort mit bester Vernetzung gibt es in Nordrhein-Westfalen nur im Sportpark Müngersdorf.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker freut sich angesichts der Zusage des Landes:

Das ist eine großartige Nachricht für die Sportstadt Köln. Gemeinsam mit den Radsportlerinnen und Radsportlern aus Köln und dem ganzen Bundesgebiet freue ich mich sehr, dass Köln den Zuschlag für das Radsportzentrum NRW erhalten hat. Es geht um ein vielfältiges Nutzungskonzept, in dem auch die Nachwuchsförderung, der Schulsport und Hochschulsport und andere Hallensportarten ein neues Zuhause finden werden. Mitten im Sportpark Müngersdorf mit einer geplanten baulichen Weiterentwicklung des Radstadions. Die unmittelbare Nähe zur Deutschen Sporthochschule Köln schafft auch im Bereich der Forschung und Trainingswissenschaften wichtige Synergien.

Das Architekturbüro Schürmann in Münster hat den Umbau der Radrennbahn zu einer Halle auf der Fläche der alten Müngersdorfer Bahn aus den 20iger Jahren geplant. Neben der Überdachung sind Funktionsräume für die Sportler und Trainer in einem Gebäude auf der Ostseite des heutigen Radstadions vorgesehen. Der Innenraum der Halle könnte von weiteren Sportarten genutzt werden, ohne dass der Bahnradsportbetrieb eingeschränkt würde.

Es entspricht genau dem Sportentwicklungsplan der Stadt Köln und stärkt den Standort Sportpark Müngersdorf als herausragenden Ort des Breitensport und Spitzensports in Deutschland, sagt Lutz Wingerath, Geschäftsführer der Kölner Sportstätten GmbH und Chef des benachbarten RheinEnergieStadions.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Schürmann Architekten

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop