Rad-Pendler-Routen im Rechtsrheinischen - Externes Fachbüro erstellt Machbarkeitsstudie für Köln und Nachbarkommunen

stadt Köln logo großDem Verkehrsmittel Fahrrad kommt bei leistungsfähiger Infrastruktur neben reinen Freizeitfahrten auch für berufliche Fahrten immer mehr Bedeutung zu. Ende 2017 haben sich die Städte Köln, Bergisch Gladbach und Leverkusen sowie der Rheinisch-Bergische Kreis und der Rhein-Sieg-Kreis zusammengeschlossen, um zu prüfen, inwieweit leistungsfähige Radwegeverbindungen in der rechtsrheinischen Region machbar sind.

Ein externes Fachbüro hat nun seine Arbeit aufgenommen, um eine Machbarkeitsstudie zu erstellen. Es soll untersucht werden, wo und in welcher Qualität solche Strecken sinnvoll wären. Angedacht sind dabei jeweils Routen, die von den Städten Niederkassel und Troisdorf im Rhein-Sieg Kreis, von Bergisch Gladbach und Rösrath im Rheinisch-Bergischen Kreis sowie von Leverkusen und dem Norden des Rheinisch-Bergischen Kreises sternförmig nach Köln führen. Das Büro prüft auch, in welcher Form eine Umsetzung möglich ist und welche Kosten dadurch entstehen könnten. Dazu finden in den nächsten Wochen erste Gespräche mit allen beteiligten Kommunen statt.

Nach einer Bestandsanalyse und der Auskundschaftung möglicher Routen per Rad werden durch das Büro im Frühjahr 2018 auch ehrenamtliche Akteure von Vereinen, Verbänden und Ortsgruppen aus der Region in die Überlegungen mit einbezogen. Ziel der Studie ist es, den beteiligten Kommunen und Kreisen für deren weitere Planungen attraktive und leistungsfähige Pendlerrouten für Radfahrer vorzuschlagen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.