Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Die Grüne Woche fördert die Qualen der Massentierhaltung

tierqual wocheIn der vergangenen Woche startete die diesjährige Ausgabe der Grünen Woche in Berlin - der größten und bedeutendsten Landwirtschaftsmesse weltweit. Was die Grüne Woche aber vor allem ist: eine Veranstaltung zur Beweihräucherung der Agrarlobby, zur Vermarktung von Massentierhaltung und Zurschaustellung von Tierquälerei.

Denn die Grüne Woche gibt all der Qual und dem Leid in der Massentierhaltung einen grünen Anstrich und verdeckt so die wahren Zustände der Ausbeutung der Tiere in der Landwirtschaft. Die Agrarlobby nutzt die Messe, um sich selbst zu feiern und neue Innovationen vorzustellen, die die Massentierhaltung noch effektiver macht - zum Leidwesen der Tiere. Stattdessen werden Tiere auf der Grünen Woche lieber für die Besucher zur Schau gestellt - um im Nachgang auf der Schlachtbank zu landen.

Befördert und unterstützt wird das auch von der Politik, besonders in Person von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner. Diese hat schon in der Vergangenheit mit Ihrem Handeln und Wirken gezeigt, dass ihr das Wohl der Tiere nicht besonders wichtig ist - im Gegensatz zum Wohl der Agrarlobby. Und auch während der Grünen Woche wird sie viele leere Versprechungen von sich geben, die am Ende keinem Tier nutzen. Daher ist klar, dass wir weiterhin den Tieren eine Stimme geben werden, um an diesen Zuständen endlich etwas zu ändern!

Mehr Informationen zur Grünen Woche finden Sie hier

Quelle: https://www.tierschutzbuero.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.