Tatkräftige Initiative: Deutschkurse in der RFH Köln für Gäste aus der Ukraine

Rheinische Fachhochschule Köln LogoIn Köln kommen täglich Hunderte Geflüchtete aus der Ukraine an. Die Stadt unterstützt sie bei ihrer Ankunft oder Weiterreise. Für eine schnelle Verständigung im Alltag und die Integration in den Arbeitsmarkt und das Bildungssystem ist der Erwerb deutscher Sprachkenntnisse frühzeitig notwendig. Dafür hat das Rheinische Institut der deutschen Sprache (RIDEUS) der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) in Kooperation mit dem Europäischen Institut für deutsche Sprache (EURIDIS) dank der großzügigen Förderung der gemeinnützigen Hermann-Niermann-Stiftung ein kostenloses Sprachprogramm für Geflüchtete aus der Ukraine auf die Beine gestellt. Über 50 Studierende der RFH engagieren sich ehrenamtlich für das Projekt. Ab dem 25. April starten Sprachkurse für Geflüchtete aus der Ukraine, geleitet von erfahrenen Lehrpersonen. Online-Kurse sind noch frei.

Das Angebot mit dem Titel „Einander verstehen“ soll aus der Ukraine geflüchteten Menschen ermöglichen, sich in wichtigen Alltagssituationen auf Deutsch verständigen zu können. Es handelt sich um eine Reihe von Deutschkursen, die speziell für lateinisch alphabetisierte Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind, organisiert werden. Alle Kurse werden durch fachlich qualifizierte und zertifizierte DaZ/DaF-Lehrende, d.h. Deutsch als Zweitsprache bzw. Deutsch als Fremdsprache, durchgeführt. Die ukrainischen Teilnehmer:innen treffen sich in einer Gruppe von maximal 15 Personen. Sie erhalten die notwendigen Lernmaterialien und die Schreibwaren.

Das Kursangebot verfolgt das Ziel, die Lebensumstände der Menschen aus der Ukraine, die seit kurzem in Deutschland zu Gast sind, zu verbessern. Zur Auswahl stehen zunächst Kursangebote, die den Einstieg in die deutsche Sprache ermöglichen. Nach einem vierwöchigen Einstiegskurs (entspricht ca. 80 Unterrichtseinheiten) werden weitere Sprachkurse auf dem Niveau A1 - B2 angeboten. 

Die Kurse sind geeignet für Geflüchtete aus der Ukraine, die unter anderem einen ukrainischen Ausweis /Pass oder Aufenthaltstitel für Deutschland haben.

Ab dem 25. April 2022 werden sowohl Präsenzkurse, als auch Onlinekurse angeboten. Für die Präsenzkurse hat die Rheinischen Fachhochschule Köln Räume in einem ihrer Gebäude, in der Schaevenstraße, zur Verfügung gestellt.

Die Kursteilnehmenden können zwischen drei Kurszeiten von montags bis freitags wählen. Samstags werden zudem gesonderte Intensivkurse in der Zeit von 9:00 - 14:30 Uhr angeboten. Die Präsenztermine sind schon ausgebucht. Online-Kurse sind noch frei. Zugangsdaten für Onlinekurse erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung, kurz vor Kursstart. 

Über 50 engagierte Studierende der RFH Köln beteiligen sich ehrenamtlich für das Projekt. Die Studierenden des Studiengangs Media and Marketing Management erarbeiten aktuell spezielle Sprachevents für Kinder und Jugendliche, damit diese schnell in das Schulleben integriert werden und sich bei uns in Köln wohl fühlen. Im besonderen Fokus stehen Waisenkinder, die aktuell in Köln, Bonn und Düsseldorf untergebracht sind. Ein engagiertes Team aus Design-Studierenden, geleitet von Prof. Martin Rendel, kümmert sich um Grafiken und Design und Social Media. Projektverantwortlich ist Prof. Dr. Beate Gleitsmann, Initiatorin des Projekts, Leiterin des RIDEUS-Institut und Studiengangsleiterin Media und Marketing Management an der RFH. 

Infos und Kontakt

Website: www.kostenloser-deutschunterricht.de

E:Mail: kontakt@rideus.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.