Talente vom Genoveva-Gymnasium nehmen teil an Interview-Reihe der Vereinten Nationen

news logoOffizielle Vorstellung der UN Interview Reihe „Girls in ICT - Girls and Women Talking Tech“ am Genoveva-Gymnasium Köln am Donnerstag, 07. April 2022, 17 Uhr

Insgesamt vier Schülerinnen des Genoveva-Gymnasiums Köln nahmen an den „Girls and Women Talking Tech“-Interviews der UN teil, einem Programm zur Förderung junger Frauen in technischen Berufen. Die dabei entstandenen Interviews werden am 07. April um 17 Uhr in der Bibliothek des Genoveva-Gymnasium im Beisein von Frau Dr. Beate Degen, der ehemaligen Vorsitzenden des Independent Management and Advisory Committees der ITU/Vereinte Nationen, vorgestellt.

Ziel der Talking Techs

Mädchenförderung ist ein weltweites Ziel der Vereinten Nationen. Im Rahmen der EQUALS Initiative wurde 2020 die Interviewreihe „Girls in ICT – Girls and Women Talking Tech“ ins Leben gerufen. Die so einfache wie geniale Idee lautet: Junge Frauen und Mädchen kommen in Kontakt mit erfahrenen Frauen aus technischen Berufen und Unternehmen. In diesen persönlichen Gesprächen tauschen sich – oft auf sehr persönlicher Ebene – die jungen talentierten Frauen mit den schon erfolgreichen Frauen aus. Das wird – so ist zu prognostizieren – der Anfang eines wirkungsvollen Netzwerkes und eine Inspirationsquelle für alle Teilnehmenden, Zuschauerinnen und Zuschauer sein. Ursula Wynhoven, Leiterin des ITU UN Büros in New York sagt dazu:
„Das Fehlen von sichtbaren, weiblichen Vorbildern ist eine der Herausforderungen, den Technologie Sektor inklusiver zu gestalten. Mit der Talking Tech-Interviewserie wollen wir erreichen, dass mehr Frauen und Mädchen mit Interesse an Technologie weltweit sichtbar werden und damit andere inspirieren, in ihre Fußstapfen zu treten.“

Diese persönlichen Zwiegespräche stehen nun auf Youtube, offen einsehbar für die gesamte Welt und zeigen eine Vielfalt an Talenten und beeindruckenden jungen Frauen.

Von der Taskforce …

Mit dem Aufkommen von Corona und der plötzlichen Notwendigkeit, „digital zu werden“, beschlossen vier Mädchen und vier Jungen des Genoveva-Gymnasiums Köln zusammen mit ihrem betreuenden Lehrer Simon Blankenagel aus dem Geno science Team eine IT-Taskforce zu gründen, um dabei zu helfen, digitale Fähigkeiten und Infrastruktur für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer aufzubauen. Das Hauptziel der Task Force ist auch heute noch: Hilfe von Schülerinnen und Schülerin für Schülerinnen und Schüler und genauso Hilfe für Lehrende bei allen Fragen und Problemen im Zusammenhang mit digitalen Techno-logien.

… zu den Talking Tech-Interviews

Auf diese besondere Arbeit der Taskforce wurde per Zufall Frau Dr. Beate Degen aufmerksam, die früher ehrenamtlich ein Aufsichtsgremium bei den Vereinten Nationen leitete. Ihr fiel auf, was am Geno leise und unauffällig stattfindet und hat dieses Gymnasium einfach angespro-chen, ob es Interesse an einer Teilnahme der IT-Taskforce-Schülerinnen gibt.

Von den bisher weltweiten 146 Talking Tech Interviews finden vier mit Schülerinnen des Genoveva-Gymnasiums statt: mit Zohra Draouche, Maryam Fraiji, Chiara Quade und Sandra Wanja Wangui. Die Schülerinnen bereiteten sich über Wochen auf die Interviews vor: Unternehmen und Gesprächspartnerinnen recherchiert, Themen gewälzt, Fragen vorbereitet, Einleitungen geschrieben, entschieden, in welcher Sprache sie das Interview führen möchten, die Technik vorbereitet und dann das Interview durchgeführt und schließlich nachbereitet. Diese Leistungen erbrachten die Schülerinnen neben ihrer Arbeit in der Oberstufe, in der sie trotz Corona und diversen Lockdowns Klausuren schreiben und sich auf das Abitur vorbereiten mussten. Die Schulgemeinde ist stolz auf diese Talente in den eigenen Reihen und gratuliert an dieser Stelle den Interviewerinnen sowie ihren Gesprächspartnerinnen für die sehr professionellen und tollen Interviews!
Die Interviewten sind: Michaela Stichler, Principal Consultant SAP; Diva Tommei, Founder and CEO Solencia; Dr. Nikola Müller Founder and CEO knowing01; Sonam Peldem, CEO QuantFi, Code for Buthan.

Quelle: www.genoveva-gymnasium.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.