Keine Toleranz gegenüber Gebäudebesetzungen - Stadt erstattet Strafanzeigen

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln hat heute noch einmal deutlich klargestellt, dass sie die Besetzung des Stadthauses in Deutz am gestrigen Tage und die heutigen Vorgänge mit einer kurzfristigen Besetzung im Spanischen Bau des Rathauses durch Aktivisten auch künftig nicht tolerieren und gegen alle Teilnehmer solcher Aktionen Strafanzeige erstatten wird.

„In Büros von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einzudringen und Dienstgebäude zu besetzen, sind eindeutige Grenzüberschreitungen und bedeuten eine unzumutbare Belastung für unsere Beschäftigten“, stellt Stadtdirektor Dr. Stephan Keller klar und betont: „Wir werden diese Art der Auseinandersetzung, bei der die Beteiligten für sich zwar Rechte einfordern, gleichzeitig aber gegen Recht und Gesetz verstoßen, nicht tolerieren. Dass Vermummte die Büros unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stürmen, werden wir ebenso wenig hinnehmen wie verbale Attacken gegen unsere Beschäftigten. Wir werden auch künftig bei jedwedem Übergriff – das umfasst auch verbale Angriffe – gegen unsere Beschäftigten konsequent Anzeige erstatten.“

Dr. Stephan Keller unterstreicht: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Köln haben Anspruch auf einen respektvollen Umgang. Sie leisten im Sinne der Bürgerschaft und Gesellschaft einen wertvollen Beitrag zur Daseinsvorsorge und Weiterentwicklung der Gesellschaft. Die Grenzen des Dialoges sind mit den aktuellen Vorgehensweisen eindeutig überschritten. Wir haben das neue Zentrum für Kriminalprävention und Sicherheit der Stadt Köln eingeschaltet.“

Die Stadt Köln gehört zu den Städten, die über eine breite Vielfalt von direkten Dialogformen mit Bürgern und Interessengruppen verfügt und einen aktiven Bürgerdialog betreibt und forciert. Gerade in den letzten Jahren sind zum Beispiel mit den Stadtgesprächen in den Stadtbezirken und neuen internetgestützten Formaten weitere unmittelbare Dialogformen hinzugekommen, die weit über das rechtlich Geforderte hinausgehen.

Quelle: Stadt Köln – Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop