Jubiläum im Gaffel am Dom: Am 22. März steht Björn Heuser zum 500. Mal auf der Bühne in seinem „Wohnzimmers“

14980 0 Gaffel Koelsch Heuser Foto Busemann lowErst am 12. Oktober feierte Björn Heuser 10 Jahre Gaffel am Dom. Damals war es sein 478. Auftritt und das nächste Jubiläum ließ nicht lange auf sich warten.

Am 22. März ist es soweit. Dann betritt der Marathon-Mann des kölschenen Liedgutes zum 500. Mal die freitägliche Bühne in seinem „Wohnzimmers“.

Jeden Freitag spielt Björn Heuser im Gaffel am Dom. Außer an Karneval, Karfreitag und wenn Weihnachten auf einen Freitag fällt. Nur zwei Mal musste er krankheitsbedingt passen.

2030 könnte also sein 1000. Auftritt anstehen. Diese Dimension mag man sich jetzt noch nicht vorstellen. Aber der Bickendorfer ist ja für einige Rekorde gut. So hält Björn Heuser aktuell mit 20.216 Tickets den Verkaufsrekord der Köln Arena. Und wenn man weiß, wie viele Weltstars in einer der größten Konzerthallen Europas auftraten, ist diese Zahl noch beeindruckender.

„Dass wir irgendwann mal das 500. Freitagskonzert im Gaffel zelebrieren, hätte wohl am Anfang niemand gedacht“, sagt Björn Heuser. „Ich freue mich jeden Freitag aufs Neue auf die Show und bin einfach nur glücklich und dankbar für dieses Format.“

Der 22. März wird sein Auftritt fast wie immer ablaufen. Zur Feier des Tages bringt Björn Heuser aber für sein Publikum einige Überraschungen mit.

500. Aufritt Björn Heuser
Gaffel am Dom
Freitag, 22. März ab 22.30 Uhr
Eintritt wie immer frei
https://www.gaffel.de

Quelle: www.die-koelner.net
Foto: ©Busemann

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.