Mit dem KölnTag am 04. Januar 2018 ins neue Museumsjahr - Kostenlos Kunst und Kultur erleben in den städtischen Museen

KölnTagAllen Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln, die sich für das neue Jahr noch mehr Kunstgenuss vorgenommen haben, bietet sich am Donnerstag, 4. Januar 2018, beim ersten KölnTag des Jahres eine perfekte Chance: Mehr gemeinsam erleben und entdecken, durch außergewöhnliche Schätze die eigene Stadt besser kennenlernen, sich inspirieren lassen von den Innovationen der Römer bis hin zu den Farbwelten der Alten Meister oder einen neuen, frischen Blick auf Altbekanntes werfen. Bis 22 Uhr haben die Museen geöffnet.

Als Nachweis für den Wohnsitz dient der Personalausweis oder auch der KölnPass, den unter anderem viele der in Köln lebenden Flüchtlinge besitzen. Für den Besuch der Sonderausstellungen gilt der reguläre Eintrittspreis.

Kostenlose Veranstaltungen am nächsten KölnTag, 04. Januar 2018:

Wallraf-Richartz-Museum
18 Uhr – Trauen Sie Ihren Augen (Gespräch)

Römisch-Germanisches Museum
16 Uhr – Händler im römischen Köln (Führung)

Museum für Ostasiatische Kunst Köln
17.30 Uhr – Ein Schatzhaus für die Kunst Ostasiens (Führung)

Museum für Angewandte Kunst Köln
17.30 Uhr – Victoria, Albert und die Wiege des Designs (Führung)

Rautenstrauch-Joest-Museum
17.30 Uhr – Der Mensch in seinen Welten – Das Rautenstrauch-Joest-Museum im Überblick (Führung)

NS-Dokumentationszentrum
18.30 Uhr – Köln im Nationalsozialismus (Führung)

Kölnisches Stadtmuseum
16.30 Uhr – "IM RECHTEN LICHT" (Führung durch die Sonderausstellung) 19.30 Uhr – Gesprächsführung mit dem studentischen Infoteam

Museum Ludwig
Es gibt Abend-Specials aus allen Genres, die Kunst zu bieten hat. Diesmal: Musik & Fernweh. Für Kölner gilt freier Eintritt in die ständige Sammlung, Nicht-Kölner zahlen ab 17 Uhr einen ermäßigten Eintrittspreis für die ständige Sammlung und alle Sonderausstellungen: 7 Euro inklusive Programm von 17 bis 22 Uhr.

Ubiermonument (An der Malzmühle 1)
14 bis 17 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen zum KölnTag gibt es beim Museumsdienst, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Waltraud Herz, Telefon: 0221 / 221-24033, E-Mail und im Internet auf Museen Köln.

Außer am KölnTag haben alle Kölnerinnen und Kölner auch an ihrem Geburtstag freien Eintritt in die Sammlungen der städtischen Museen.

Elektronische Post an Waltraud Herz
Kölner Museen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.