05.06.2018 "Hallen Kalk – Chance für eine innovative Stadtentwicklung" Haus der Architektur Köln

eine stunde2017 fand ein Werkstattverfahren für das Gebiet der Hallen Kalk mit intensiv"er Beteiligung der Bürgerschaft statt. Hier sollten die konzeptionellen Grundlagen für die zukünftige Entwicklung des Kalker Südens gelegt werden. Da sich das Gebiet im Besitz der Stadt Köln befindet, kann hier ein Experiment gewagt werden: Ein neuer Park entsteht, große Teile der historischen Hallen sollen umgenutzt werden und Raum für eine kleinteilige Mischung aus Gewerbe, Kultur, Bildung und Wohnen bieten.

Jörg Leeser und Guido Spars werden das siegreiche Konzept des Planungsteams BeL Sozietät für Architektur / Studio Vulkan / Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen / Prof. Guido Spars vorstellen. Eine Besonderheit ist der Vorschlag, das Gebiet kooperativ zu entwickeln. Hierfür soll eine Genossenschaft gegründet werden, die in Zusammenarbeit mit weiteren Investoren Hallen und Grundstücke erwirbt und bebaut. So soll eine gute Mischung aus mehr und weniger kommerziellen Nutzungen entstehen, die für alle Kalker und Kalkerinnen Mehrwerte bieten. Zwischennutzungen sollen als Auftakt und Impuls wirken.

Prof. Jörg Leeser, BeL Sozietät für Architektur, und Prof. Guido Spars, Bergische Universität Wuppertal, stellen das Planungskonzept vor.

Elke Müssigmann, Teamleiterin im Stadtplanungsamt, gibt Auskunft über das weitere Verfahren.
Moderation: Almut Skriver, Vorstandsmitglied im hdak

Dienstag, 05.06.2018, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof 2, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

http://www.hda-koeln.de/kalender/180605/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.