Nächster KölnTag am 02.Januar 2014 - Kölnerinnen und Kölner haben freien Eintritt in die städtischen Museen!

Koelntag
Die Museen der Stadt Köln sind am Heiligen Abend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr geschlossen. Sie haben also drei Tage hintereinander (der 30. Dezember ist ein Montag) ihre Pforten nicht mehr geöffnet, wenn Sie am 2. Januar 2014 wieder zum KölnTag einladen. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat bekommen alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln kostenlosen Eintritt zu den Ständigen Sammlungen. Außerdem sind die Museen länger geöffnet und schließen erst um 22 Uhr. Für den

11.01.2014 – 26.02.2014 "Marc Riboud Ausstellung" in focusgalerie Köln

Marc Riboud 1965 PEking

China & Japan in den 50er und 60er Jahren

Einige der wichtigsten Arbeiten von Marc Riboud entstanden in China während der Tage hinter dem eisernen Vorhang. Die Fotografien zeigen das Leben unter der Herrschaft der geschlossenen kommunistischen Gesellschaft von Mao Zedong. Eine weitere Reihe von wunderbaren Riboud Fotografien entführt uns in das Japan der Nachkriegsjahre und dokumentiert, wie Japans Kultur, im Gegensatz zu China, aufgrund seiner westlichen Orientierung eine gänzlich andere

Noch bis zum 11.Januar 2014 Ausstellung "Spuren & Verwerfungen" Manfred Gipper / Galerie Pamme-Vogelsang Köln

Manfred Gipper

Die zweite Einzelausstellung von Manfred Gipper in der Galerie Pamme-Vogelsang präsentiert neben aktuellen Leinwandbildern auch eine neue Werkgruppe mit Arbeiten auf Papier.

Malerei, Collagen und Assemblagen sind die Arbeitstechniken von Manfred Gipper, die er auf Leinwand und Papier frei miteinander kombiniert. Dabei setzt Gipper realistisch angelegte Motive in eine expressive Farbmalerei, sodass ein spannungsreicher Gegensatz zwischen der konkreten Form der Objekte und den abstrakten

Wallraf öffnet am Montag vor Silvester - Speziell für Freunde und Familien: Entdecke die "Geheimnisse der Maler"

Plakat-Geheimnisse-gruen
Zwischen den Jahren wartet das Wallraf mit einer besonderen Überraschung auf: Am 30. Dezember 2013 öffnet das Haus ausnahmsweise auch an einem Montag (von 10 bis 18 Uhr) seine Türen. Kurz vor dem Jahresende richtet sich dieses Angebot vor allem an Kunstinteressierte, die in ihrem Alltag nur selten die Zeit finden, mit Freunden oder der Familie ins Museum zu gehen. Eine einmalige Gelegenheit, sich die spannende Ausstellung "Geheimnisse der Maler - Köln im Mittelalter" in aller Ruhe anzuschauen

Die Stadt Köln restituiert insgesamt elf Zeichnungen an die Erben Alfred Flechtheims und Curt Glasers - Sie verbleiben nach der Restitution im Museum Ludwig!

museum ludwig

Die Stadt Köln restituiert aus dem Besitz des Museum Ludwig zwei Konvolute von Zeichnungen an die Erben Alfred Flechtheims und Curt Glasers. Es handelt sich um sechs Zeichnungen von Karl Hofer, Paula Modersohn-Becker, Ernst Barlach, Aristide Maillol und Wilhelm Morgner aus der Sammlung Alfred Flechtheims und fünf Zeichnungen von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Georges Kars aus der Sammlung Curt Glasers. Beide Konvolute verbleiben nach der Restitution im Museum Ludwig. Die sechs

Architekturstudentin der Alanus Hochschule mit Studienpreis „BDA Masters“ ausgezeichnet!

Alanus Hochschule BDA Masters Bild Dominique Buchmaier
Bund Deutscher Architekten vergibt Preis für beste Abschlussarbeiten.

Dominique Buchmaier, Absolventin des Bachelorstudiengangs „Architektur und Stadtraum“ der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn, zählt zu den diesjährigen Preisträgern des Studienpreises „BDA Masters“. Der Landesverband Nordrhein-Westfalen des Bundes Deutscher Architekten (BDA) prämiert mit dem Preis jährlich fünf herausragende Bachelorarbeiten von Architekturstudenten. Mit ihrem Entwurf einer Aula

Weitere Beiträge ...

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.