24.05.- 22.06.2014 Ausstellung "THE LINE Nikosia, geteilte Stadt"

a90ef0355d0566c00567211ec370f9b9
Anna Papoulias THE LINE Nikosia geteilte Stadt (Fotografie), Laura Dilettante Der Name Verpflichtet (Musik)

THE LINE Nikosia geteilte Stadt

Durch eine Insel von 9250 km² verläuft eine Grenze, die von Internationalen UN Soldaten bewacht wird. Zwei unterschiedliche Sprachen werden gesprochen. Eine bürgerkriegsähnliche Erfahrung prägt beide Seiten. Erinnerungen, die im Alltag weiterleben und an die Kinder weitergegeben werden. Die Fotografin Anna Papoulias hat sich 2006 auf die Reise nach Zypern

"Karin Székessy – Photographien" Ausstellung bis 31.Mai 2014 / in focus Galerie Köln

infocus

Karin Székessy (geb. 1938, Essen) nähert sich in ihrer Arbeit zahlreichen Sujets an: Ob Akt, Stillleben, (Selbst-)Portraits, Landschaften oder Hunde – ihr Gefühl für Eleganz und formale Perfektion lässt die Bilder zu Fiktionen, die Realität zu Zeichen werden. „Alle ihre Bilder sind schmeichelnde Provokation, gepaart mit dem Element der versteiften Posen einer aufregend festgehaltenen Bewegung.“ (Prof. L. Fritz Gruber, April 1988).

Székessy arbeitete häufig mit ihrem 2010 verstorbenen Ehemann

"Stadt fördert Filmkultur" Initiativen können sich ab sofort beim Kulturamt bewerben

bilder-kunst-kultur-film96 320
Für den Zeitraum 2015 bis 2017 schreibt die Kulturverwaltung in der Sparte Filmkultur eine Strukturförderung und dreijährige Projektförderung aus. Ab sofort können sich filmkulturelle Initiativen aus Köln um eine der beiden Förderungen bewerben. Für die Strukturförderung stehen jährlich bis zu 75.000 Euro (in Höhe von 25.000 bis 50.000 Euro pro Vorhaben) zur Verfügung. Für die dreijährige Projektförderung Film gibt es bis zu 30.000 Euro im Jahr.

Grundlage der Ausschreibung ist das am 7. Dezember

31.Mai – 28.Juni 2014 Ausstellung "Painted animals" Arbeiten von Angelo Zanella

huhn
Die Galerie Phoenix in der Wachsfabrik, Köln, zeigt in der kommenden Ausstellung (31.05.2014 – 28.06.2014) Arbeiten von Angelo Zanella. Angelo Zanella, wurde in Lovere 1960 geboren, studierte an der Akademie Brera in Mailand und lebt heute in Bergamo/Italien.

Die Galerie Phoenix präsentiert aus seinem Oeuvre Tierbilder, die in ihrer photorealistischen Anmutung zu beeindrucken vermögen. Dabei sind die Arbeiten, die die Besonderheiten der jeweiligen Tiere einfangen, fast durchgängig in

Hallo Nachbar, danke schön: Kunstaktion auf dem Spielplatz - Kinder verschönern Holzbänke an der Keupstraße/Ecke Clevischer Ring

köln mülheim spielplatz

Der Spielplatz Keupstraße/Ecke Clevischer Ring soll schöner werden. Unter dem Motto "Hallo Nachbar, danke schön" bringen Kinder des Integrationszentrums Atlant e. V. am kommenden Freitag, 16. Mai 2014, 15 bis 18 Uhr, zwei alte Holzbänke künstlerisch auf Vordermann. Bereits vor einem Jahr waren die Spielplatzpaten, der Atlant e. V. und die Freie Evangelische Kirche, aktiv geworden. Sie setzten sich mit der Sauberkeitsinitiative "Hallo Nachbar, danke schön" des Umwelt- und Verbraucherschutzamtes

20.- 29.Juni 2014 "Akt x Acht II" Die Klasse von Mutsumi Okada Aktzeichnungen

Stedron-10 x 15 CMYK

Es sind sehr interessante, außergewöhnliche, vor allem unterschiedliche Ansätze zum Thema Aktzeichnung zu sehen, kuratiert von Mutsumi Okada.

Die Beteiligten Künstler:

Annegret Dellen
Ursula Ockenfels
Joachim Stedron
Gerti Kronenberg
Ellen Truecke
Sybille Oesterreich
Nicola Klöwe

Ausstellungeröffnung an zwei Tagen am Freitag, 20. Juni von 17 bis 23 Uhr und am Samstag, 21 Juni von 15 bis 20 Uhr

zu besichtigen auch am Donnerstag, 26.Juni von 15 bis 20 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung (telefonisch

Weitere Beiträge ...

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop