Hallo Nachbar, danke schön: Kunstaktion auf dem Spielplatz - Kinder verschönern Holzbänke an der Keupstraße/Ecke Clevischer Ring

köln mülheim spielplatzDer Spielplatz Keupstraße/Ecke Clevischer Ring soll schöner werden. Unter dem Motto "Hallo Nachbar, danke schön" bringen Kinder des Integrationszentrums Atlant e. V. am kommenden Freitag, 16. Mai 2014, 15 bis 18 Uhr, zwei alte Holzbänke künstlerisch auf Vordermann. Bereits vor einem Jahr waren die Spielplatzpaten, der Atlant e. V. und die Freie Evangelische Kirche, aktiv geworden. Sie setzten sich mit der Sauberkeitsinitiative "Hallo Nachbar, danke schön" des Umwelt- und Verbraucherschutzamtes der Stadt Köln in Verbindung und verschönerten den heruntergekommenen Spielplatz.

Unter der Regie des Umwelt- und Verbraucherschutzamtes setzten städtische Dienststellen, das Kolpingbildungswerk, die Firma Harbeke, die Spielplatzpaten und Künstler damals die ersten Maßnahmen um: Grünflächen erhielten eine Frühjahrskur, tonnenschwere Zementfundamente der alten Spielgeräte wurden aus dem Boden gewuchtet, überall wurde geputzt, gemalt und aufgeräumt.

Mit einer neuen Vogelnestschaukel, frischem Sand, phantasievollen Wandbildern und neuen Abfalleimern wurde der Spielplatz aufgehübscht. Die Kinder fühlen sich nun wieder wohl in einer Oase, in der sie spielen, toben oder sich auf der Wiese ausruhen und dabei die schönen Wandbilder betrachten können.

Die Wand wurde in einer ehrenamtlichen Gemeinschaftsaktion mit Kindern der Kunst AG vom Atlant e. V. und dem Künstler Dirk Schmidt mit einem fantasievollen Gemälde aus der Märchenwelt und Graffitis verschönert. Durch den handwerklichen und künstlerischen Einsatz kann "scheinbarer" Abfall recycelt werden und zu neuem Glanz erstrahlen. Nach der kunstvoll gestalteten Graffiti-Wand wird es in Kürze einen weiteren Hingucker auf dem Spielplatz geben.

"Hallo Nachbar, Danke schön" ist eine Initiative des Umwelt- und Verbraucherschutzamtes der Stadt Köln. Sie will die Mülheimer Bürgerinnen und Bürger dazu animieren, mitzuhelfen, ihr Veedel sauber und lebenswert zu halten.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.