30.März 2015 "L. Fritz Gruber - 10. Todestag"

fritz gruberAm Montag, 30. März 2015, jährt sich der Todestag des Kölner Fotografiesammlers L. Fritz Gruber zum zehnten Mal. Ihm verdankt das Museum Ludwig den Grundstein seiner Fotografischen Sammlung.

Berühmte Fotografen wie Henri Cartier-Bresson, Richard Avedon, Man Ray zählten zu seinen Freunden. In den von ihm 1950 gegründeten „Bilderschauen" auf der Messe photokina präsentierte er sie einer breiten Öffentlichkeit und sorgte so für die zunehmende Anerkennung der Fotografie als Kunst.

Allen Kritikern antwortete Gruber 1951 in einer Eröffnungsrede mit dem Titel „Photographie als Bekenntnis": „Gegenüber den Wissenschaftlern, die sich bemühen, die Photographie zum zuverlässigen, unzweifelbaren Hilfsmittel zu prägen (...), stehen und wirken Menschen, die das Zweifelhafte aller Dinge, das verstandesmäßig Unfassbare, durch Photographie bewusst steigern und in einem höheren, schöpferischen Sinne sichtbar machen." 1977 kaufte das Museum Ludwig 800 Werke aus der Sammlung Gruber an und bekannte sich damit als eines der ersten Museen für zeitgenössische Kunst in Deutschland zur Fotografie. Die Sammlung, die durch mehrere Schenkungen durch das Ehepaar Gruber heute rund 4.000 Werke umfasst, versammelt mit Ansel Adams, Eugène Atget, Cecil Beaton, Helmut Newton, Irving Penn, Edward Steichen oder Edward Weston, um nur einige zu nennen, die großen Namen der Fotografie des 20. Jahrhunderts.

Zum zehnten Todestag erinnert das Museum Ludwig mit einer kleinen Präsentation mit ausgewählten Highlights aus der Sammlung Gruber an den großen Förderer der Fotografie.

Im Rahmen der Reihe KunstBewusst findet im 3. Quartal 2015 ein Gespräch zwischen Renate Gruber und Dr. Miriam Halwani, Kuratorin der Fotografischen Sammlung am Museum Ludwig über Wirken und Sammeln von L. Fritz Gruber statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

http://www.museum-ludwig.de/

Foto: ©Museum Ludwig, Heinrich Böll-Platz, 50667 Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop