25.09.2015 – 24.01.2016 Ausstellung "Schalcken – Gemalte Verführung" Wallraf-Richartz-Museum Köln

2015 9 SchalckenUnumwunden, stolz, ein wenig keck und zugleich geheimnisvoll blickt uns die bei sanftem Kerzenlicht gemalte Dame an. Wie kein Zweiter verstand es Godefridus Schalcken diesen einen magischen Moment so auf der Leinwand festzuhalten, dass er den Betrachter auch noch drei Jahrhunderte später in seinen Bann zieht. Damals wie heute begeistert vor allem die Raffinesse mit der Schalcken (1643 – 1706) seine Motive im Schein von Kerzen- oder Tageslicht in Szene setzt. Doch nicht nur die faszinierenden Beleuchtungseffekte zeichnen seine Werke aus. Auch die Eleganz, Sinnlichkeit, Themenvielfalt und technische Brillanz seiner Gemälde machten den holländischen Feinmaler in ganz Europa berühmt und ließen ihn zu einem der bestbezahlten „modernen" Künstler werden.

Mit der ersten Überblicksausstellung zum Œuvre des Malers Schalcken lädt das Wallraf ab Herbst 2015 zur Wiederentdeckung dieses barocken Meisters ein. Dafür holt die Gemäldegalerie mehr als 70 Leihgaben aus Museen und Privatsammlungen der ganzen Welt nach Köln. Dazu zählen unter anderen die Uffizien in Florenz, das Amsterdamer Rijksmuseum, das Mauritshuis in Den Haag, die National Gallery London, die Prager Nationalgalerie, das Statens Museum Kopenhagen, die Staatliche Gemäldegalerie Berlin, die Wiener Albertina, die National Gallery Dublin und die Scottish National Gallery in Edinburgh sowie die Gemäldegalerie Dresden.

Als Godefridus Schalcken 1643 in eine Predigerfamilie geboren wird, ist an eine künstlerische Karriere mit Glanz und Glamour noch nicht zu denken. Nach ersten Lehrjahren zieht es ihn mit 19 Jahren in die Maler-Werkstatt von Gerrit Dou, dem berühmten Begründer der Leidener Feinmalerei. Eine kluge Wahl, denn Dou ist nicht nur einer der bestbezahlten Maler seiner Zeit, sondern seine Schüler werden später der holländischen Kunst des ausgehenden 17. Jahrhunderts ihren Stempel aufdrücken. Schalcken schöpft aus den illusionistischen Fertigkeiten und dem reichhaltigen Motivschatz der Leidener Feinmalerei. Doch sein besonderer Bildwitz, die überraschenden Motivwendungen sowie die charakteristischen Farb- und Lichteffekte machen ihn einzigartig. Trotz ökonomisch und politisch schwieriger Zeiten führt ihn seine zielstrebig verfolgte Karriere bis nach London und Düsseldorf. Zu seinen Sammlern gehören Kurfürst Johann Wilhelm, die Medici in Florenz und der englische König Willem III. Schalckens Ambitionen und Erfolge spiegeln sich auf ganz besondere Weise in seinen Selbstporträts, wie ebenfalls in der Kölner Ausstellung zu sehen ist.

Ausstellungsdauer: 25. Sep.2015 – 24. Jan.2016

Weitere Informationen unter: http://www.wallraf.museum/

Quelle Text/Foto: Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop