Köln-InSight.TV Ausstellungstipp: „MUSEUM LUDWIG GOES POP“ Bilder einer Jahrhundertsammlung

csm ML-LGP-Facebook Banner 01 b089e5d0bcDie Vorbereitungen zur Ausstellung „MUSEUM LUDWIG GOES POP“ befindet sich in den letzten Zügen. Am 02. Oktober soll die Ausstellung eröffnet werden und die Vorbereitungen sind noch nicht komplett abgeschlossen. So wartet man noch auf die I-Pads, die die Ausstellung begleiten sollen und vielfältiges Dokumentationsmaterial bereitstellen. Die Ausstellung ist groß angelegt und erstreckt sich über drei Etagen.

150 Werke aus der Sammlung Irene und Peter Ludwig werden präsentiert. Werke der Pop Art von internationalem Rang und auch weniger Bedeutendes werden gezeigt. Heroen wie Warhol, Rauschenberg und Lichtenstein sind zu sehen. Die Werkschau ist imposant und wurde aus unterschiedlichen Beständen der Sammlung Ludwig zusammengestellt. So sind Werke aus dem mumok Wien, dem Kunstmuseum Basel oder den Ludwigmuseen Budapest, Petersburg und Peking entliehen worden.

Doch nicht nur diese international bedeutsame Sammlung an Werken steht im Mittelpunkt der Ausstellung, auch die Sammlerpersönlichkeit des Ehepaares Ludwig wird in den Focus der Kuratoren Pilz und Dietrich gerückt. Dietrich und Pilz lassen Zeitdokumente und leuchtende Lebensspuren des Ehepaares sprechen, beispielsweise mittels verschiedener Film- und Tonbeiträge an mehreren Stationen der Ausstellung.

Die Ludwigs waren keine Pioniere der in den sechziger Jahren blühenden Pop Art. Vielmehr sprangen sie auf diesen lauten und verwirrenden Zug auf, der die Kunstlandschaft der damaligen Zeit durchfuhr. Irene und Peter Ludwig begannen ab 1967 Pop Art zu sammeln und verließen sich auf die Expertisen namhafter Galerien. Doch ihrer Sammlerleidenschaft gaben sie von diesem Zeitpunkt an ganz und gar nach, ja ihrer Sammlung nach zu urteilen, waren die Ankäufe regelrecht rauschhaft und wurden im großen Stile durchgeführt. Irene und Peter Ludwig hatten sich klar das Ziel gesteckt, ihre berühmten Sammlungen in Museen zu zeigen und so dem breiten Publikum zu öffnen.

Bereits 1969 eröffnete das Kölner Wallraf-Richartz-Museum die Ausstellung Kunst der sechziger Jahre. Es war die erste Präsentation von Gegenwartskunst aus der Sammlung Ludwig in Köln. Ein Großteil der damals gezeigten Werke wurde 1976 der Stadt Köln als Geschenk vermacht, was letztlich zur Schaffung des heutigen Museums Ludwig führte. Der beeindruckende Beweis für die Sammlerleidenschaft von Irene und Peter Ludwig wird vom Ludwig Museum erbracht. Die Ausstellung ist ein weitläufiger Spaziergang von der Befruchtung des Alltags durch die Kunst. „Ich bin für eine Kunst, die ihre Form direkt dem Leben verdankt, die sich windet und ausdehnt und schwer ist und grob und ungehobelt und süß und blödsinnig wie das Leben selbst.“ Claes Oldenbourg

Ludwig Goes Pop.Die große Pop Art Sammlung von Peter und Irene Ludwig in Köln!
Ausstellungsdauer 02.10.14 - 11.01.15

Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln

Weitere Infos und Veranstaltungshinweise zu der Ausstellung unter: www.museum-ludwig.de

Autorin: ©Katja Egler / Köln-InSight.TV
Foto: ©Museum-Ludwig

Nächster Köln Tag am 2. Oktober - Kölnerinnen und Kölner haben freien Eintritt in die städtischen Museen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop