13.– 26.09.2014 Ausstellung Philipp J. Bösel "time shift" Galerie Display Köln

Bösel frontParallel zur Photokina und im Rahmen des diesjährigen Internationalen Photoszene Köln Festivals präsentiert die Galerie Display den Photographen Philipp J. Bösel.

An der Middlesex University London studierte Philipp J. Bösel Film & Video in Art & Design und schloss sein Studium 1988 mit dem Master of Arts in Computing in Design ab.

Seit 1989 arbeitet er als fester GrafikDesigner und Photograph beim WDR in Köln. Er betreute unter anderem die ARD Sendungen, Morgenmagazin, Monitor, Sportschau und bis zuletzt 1999 den Bericht aus Bonn. 2000 wechselte er als erster WebDesigner zur WDR.de Internet-Redaktion. Von 1992 bis 1997 wurde er als Lehrbeauftragter an die Kunsthochschule für Medien (KHM) berufen und betreute dort gestalterische sowie künstlerische Projekte. Während seiner gesamten Laufbahn verwirklichte er meist konzeptionelle Photoprojekte, die er im In- und Ausland ausstellte.

1984 hatte Philipp J. Bösel die Idee, die komplette Berliner Mauer zwischen Ost- und West Berlin als großes Panorama festzuhalten. Er entwickelte dafür das photographische Konzept und realisierte dies zusammen mit dem Photojournalisten Burkhard Maus. So entstanden 1157 Einzelaufnahmen. Der Verlag Kettler wird in diesem Herbst anlässlich des Mauerfalls vor 25 Jahren mit dem Titel “DIE BERLINER MAUER 1984 VON WESTEN AUS GESEHEN” ein Buch mit allen 1157 Aufnahmen als Edition herausbringen.

30 Jahre nach dem Panorama Photoprojekt Berliner Mauer präsentiert Philipp J. Bösel in der Galerie DISPLAY im Rahmen der diesjährigen internationalen Photoszene Köln die Ausstellung „time shift”. Hier handelt es sich um digital zusammen hängende unbearbeitete Panoramaaufnahmen, in denen er sich mit dem photo-graphischen Erfassen von Weg und Zeit auseinandersetzt.

Ein Buch zur Ausstellung kann in einer Auflage von nur 8 Exemplaren erworben werden.

Vernissage: Samstag 13.09. um 19 Uhr
Finissage: Freitag 26.09. um 18 Uhr

Galerie DISPLAY
Höninger Weg 218b
50969 Köln

Mehr Infos unter:
www.galerie-display-koeln.de
www.enigmart.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop