Live-Chat: Online-Berufsausbildung staatlich geprüfter Übersetzer sechs Sprachen

ueuds logoDie Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln stellt in einem Live-Chat am Dienstag, 6. Februar 2018 um 19 Uhr ihre Online-Kurse zum staatlich geprüften Übersetzer vor. Zur Wahl stehen die Fremdsprachen Englisch, Arabisch, Türkisch, Russisch, Spanisch und Französisch. Im Web-Informationsabend informiert Schulleiter Dr. Jerry Neeb-Crippen über die Lehrgänge mit staatlich anerkanntem Übersetzer-Abschluss. Jeder E-Learning-Kurs dauert ein Jahr. Der Unterricht findet live im Internet statt und wird durch drei Seminartage in Köln ergänzt. Informationen über die Ausbildung finden Interessierte auf www.dolmetscherschule-koeln.de.

Die Online-Lehrgänge zum staatlich geprüften Übersetzer starten jeweils zum Ersten eines Monats. Sie finden drei Mal in der Woche abends und samstagvormittags statt. Zusätzlich gibt es vormittags einen Online-Lehrgang für künftige Englisch-Übersetzer. Dieser Kurs richtet sich besonders an Eltern, die sich von zu Hause aus beruflich qualifizieren möchten, während ihre Kinder in der Schule oder im Kindergarten sind. Dieser Kurs findet dienstags bis freitags am Vormittag statt.

Die Kursteilnehmer kommen aus ganz Deutschland und einige sogar aus dem Ausland. Vorausgesetzt werden sehr gute Kenntnisse der gewählten Fremdsprache und die ausgezeichnete Beherrschung der deutschen Sprache.

Da der Unterricht live im Webinar stattfindet, können sich Studierende bequem von zu Hause aus oder von unterwegs dazu schalten. Sie lernen zusammen und werden von ihren Lehrkräften betreut. In der Gruppe besprechen die Teilnehmer ihre Übersetzungen. Nur muttersprachliche Dozenten leiten und moderieren den fremdsprachlichen Unterricht. Der betreute Online-Kurs ermöglicht eine Alternative zum herkömmlichen Fernstudium. Nach einem Jahr legen sie die Prüfung zum staatlich geprüften Übersetzer ab.

Während der einjährigen Ausbildungszeit findet verteilt auf drei Tage Präsenzunterricht in Köln statt. Dann werden prüfungsrelevante mündliche Übersetzungen und die juristische Fachterminologie geübt. Während der Kurse gibt es regelmäßig Leistungskontrollen und Hausaufgaben. Am Schluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Die staatliche Prüfung zum Übersetzer, die eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ermöglicht, erfolgt anschließend durch die Hessische Lehrkräfteakademie Darmstadt.

Die Kursteilnehmer benötigen lediglich einen PC oder ein Tablet und eine stabile Internetverbindung, um auf der Plattform der Schule im E-Learning miteinander zu kommunizieren.

Die monatlichen Gebühren betragen 295 Euro. Sie beinhalten das Unterrichtsmaterial und die persönliche Dozentenbetreuung. Vor dem Kursstart überprüft die Schule die Sprachkenntnisse in einem Aufnahmesprachtest.

Die Schule bittet um eine vorherige Anmeldung zum Live-Chat am 6.2.2018 per E-Mail an kontakt@dolmetscherschule-koeln.de.

Übersetzer- und Dolmetscherschule, Weißhausstraße 24, 50939 Köln, Telefon: 0221 22 20 60 83, www.dolmetscherschule-koeln.de

Über die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln
Die Übersetzer- und Dolmetscherschule gehört zum RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln, das seit über 40 Jahren im Bereich Ausbildung und Studium tätig ist. Bereits seit 2010 bietet die Übersetzer- und Dolmetscherschule die Ausbildung zum geprüften Fremdsprachenkorrespondenten (IHK) und die Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer/Dolmetscher an. Seit Herbst 2015 ermöglicht die Schule auch im Online-Lehrgang den Weg zum anerkannten Übersetzerabschluss in verschiedenen Sprachen. Neu hinzugekommen ist die Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher und zum Fremdsprachenkorrespondent IHK. Die Schule ist zertifizierter Kooperationspartner der Agentur für Arbeit. Zu den Partnerinstitutionen gehören u.a. die Rheinische Fachhochschule (RFH) und die Rheinische Akademie Köln (RAK).

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.