Interview mit der Künstlerin Eva Komma

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.

Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.
Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

eva_komma_portrait_mittelEva Komma

Seit  wann interessierst Du Dich für Kunst?
Schon als Schulkind hatte ich den Wunsch künstlerisch zu arbeiten. Während meiner gesamten Schulzeit habe ich gezeichnet, am liebsten im Unterricht während des Zuhörens.

Hast Du eine künstlerische Ausbildung?
Da ich kein Geld  und zudem zwei kleine Kinder zu versorgen hatte, konnte ich nicht sofort ein Kunststudium aufnehmen. Ich habe jedoch regelmäßig abends Unterricht in Ateliers von Kölner Künstlern genommen. Ich belegte Kurse im Aktzeichnen und im figürlichen Malen.

Später konntest Du ein Studium aufnehmen?
Ja, ich studierte Freie Grafik auf der FH Kunst und Design in Köln. Außerdem absolvierte ich Seminare in Komposition und Farbenlehre.

Du hast dann die Grafik zugunsten der Malerei aufgegeben?
Ja, aber das Zeichnen blieb immer noch im Hintergrund.

Welche Techniken verwendest Du in der Malerei?
Ich verwende Öl, Acryl, Sand, Erde auf Leinen, Metall, Kunststoff, Chinapapier und Karton, oft auch gemischt.

Was ist der Schwerpunkt Deiner Arbeit?
Ich liebe die Spannung zwischen dem Gegenständlichen und der Abstraktion. Die Beschäftigung mit der pflanzlich-organischen Materie steht im Mittelpunkt meiner Arbeit.

Was ist das Charakteristische Deiner Kunst?
In meiner Malerei sind Groteskes und Trugbilder im Spiel, oft auch Karikaturen z.B. in meinen Bildern :“Menschliche Köpfe“ und in der Serie :alte Bäume als „Portraits“.

http://www.kulturserver.de/-/kulturschaffende/detail/16101

Sie haben die Möglichkeit Arbeiten von Eva Komma in der Zeit vom 09.04.2011 - 30.04.2011 in Galerie-Graf-Adolf zu betrachten.

Weitere Informationen: Offene Ausstellungswochen 2011 in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de           
www.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.