Interview mit dem Künstler Markus Nowak

Markus_NowakIm Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.

Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.
Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Markus Nowak

"Ein Meister ist, wer das, was jeder gesehen hat,  mit eigenen Augen sieht und die Schönheit der Dinge erkennt,  die zu gewöhnlich sind, um den anderen noch aufzufallen."

Auguste Rodin

Warum machst du Kunst?
Meistens arbeite ich künstlerisch, ohne mir vorher ein Konzept zu überlegen. Eine Idee kommt, wenn ich etwas erlebe oder sehe oder finde. In mir oder außen. Diese Idee verfolge ich und möchte ihr gern ein Gesicht, eine Stimme, einen Ausdruck verleihen - mit einem Bild, einem Tanz, einem Gesang, einer Skulptur.  Ich möchte gern anderen mitteilen, was ich erlebe und sehe.

Welches sind wichtige Stationen deiner künstlerischen Entwicklung?
Meine künstlerische Entwicklung ist im Lebenslauf nur angedeutet. Wichtiger als Konzepte, Vorbilder und Professoren sind für meine Entwicklung eigene Erfahrung, Wachstum, Wahrnehmungsfähigkeit, die Arbeit an mir selbst und mit anderen zusammen, Körperarbeit, Meditation und Wechselwirkungen zwischen den Ausdrucksmöglichkeiten verschiedener Ebenen wie Tanz, Musik, Bild, Skulptur. So beziehen sich einige meiner Skulpturen auf Tanz. Seit ich 20 Jahre alt bin bis heute lebe und arbeite ich in größeren Gruppen und Kollektiven, arbeite auch mit Kindern gern und lerne viel im zusammen sein mit Menschen.

Welche Themen und Motive behandelst du in deinen Werken?
Häufig sind das Dinge, die andere nicht sehen können oder nicht sehen wollen, wie die Schönheit des Zerfalls,  die Eigenwilligkeit eines Wuchses, eine Wunderlichkeit, die in mir Assoziationen weckt –  oder auch Assoziationen, die ich durch (Material-) Collage herstelle. Die formuliere ich auch mal  in einem Werktitel wie „humanitärer auslandseinsatz“  oder „blick nach innen“.
 Meine Assoziationen und mein Blick sind gefärbt davon, dass ich mich mit dem SoSein der Menschen beschäftige: warum sind wir so, wie können wir uns entwickeln und wachsen, was brauchen wir wirklich und notwendig...? 

Welche Techniken, Arbeitsmittel und Formate zeichnen deine Arbeiten aus?
Um etwas auszudrücken, sind mir viele Mittel recht, Malerei,  Collage, Foto, Tanz, Musik, Skulptur.  Die Skulpturen, mein Schwerpunkt in den letzten Jahren, stelle ich aus Fundstücken her, meist Treibgut vom Rhein. Man muss nur die Augen aufmachen, um Schönheit zu sehen. Außerdem bin ich gern draußen.  
   
Was ist das Charakteristische an deiner Kunst?
Die Skulpturen sind winzig oder auch gut 2m hoch. Was meine Skulpturen vielleicht von anderen unterscheidet ist, dass ich die Arbeit meiner Kollegen Wasser, Feuer,  Wuchs des Holzes, Zerfall usw., also der natürlichen Einflüsse, wenig verändere. Oberflächen bleiben meist unangetastet,  man sieht das nackte Material, roh, manchmal grob, manchmal fein und zerbrechlich.

Bildbeschreibung "Gestrandete Zeugen"

gestrandete_zeugenHier haben mehrere rätselhafte Künstler Hand in Hand gearbeitet.
Der Baum in seinem einzigartigen Wuchs.
Dann vielleicht wütendes Feuer.
Der breite Strom, der alte Künstler, und seine Kollegen, Steine und Hölzer, schmirgeln, schleifen, bleichen, waschen und höhlen aus,
ziehen Kerben und Rillen mit dem Fingerspitzengefühl Blinder,
wie Besessene, die nie müde werden,
wie Handwerker alter Zeiten, die keine Uhr kannten.
Wenn sie zufrieden sind, laden sie dieses Wesen am Strand ab
als Geschenk für den, der seine Sinne dafür öffnet.

www.wildhoelzer.de

Sie haben die Möglichkeit Arbeiten von Markus Nowak in der Zeit vom 09.04.2011 - 30.04.2011 in Galerie-Graf-Adolf zu betrachten.

Weitere Informationen: Offene Ausstellungswochen 2011 in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de    
www.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.