Ambivalenz

HelenaKatsiavara...Ich habe ein ambivalentes Gefühl über Ostern, mit dem Bild des gekreuzigten Jesus. Dieses Gefühl schlich sich mir erst vor ein paar Jahren ein. Na ja, wie soll ich mich ausdrücken, es geht hier nämlich um den Bruch der Traditionen, die eine Stütze für uns Menschen ist, in diesem Falle uns christlichen Menschen.

Diese traditionelle Stütze gibt uns einerseits das Gefühl von Geborgenheit, wie es bei Buddhisten, Muslimen, Hinduisten und anderen Religionsgruppen auch der Fall ist, und andererseits hält es uns oftmals gefangen in Strukturen und Mustern und nimmt uns auch die Gelegenheit auszubrechen oder auszuprobieren wie es wäre, wenn Ostern oder Weihnachten einmal ausfallen würden.

Um zu sehen, wie es ist ohne das ganze Leid der Passion, einfach nur dem Leben in seinem natürlichen Gang zu folgen, sich nur zu freuen über die Vielfalt der Natur, die wieder anfängt aus dem Winterschlaf sich zu recken und zu strecken. Eine Art Kreuzigung der Lebenslust hat ja schon oft im Winter stattgefunden, in dem die Dunkelheit herrschte und die Freude des hellen Tages nur kurz anhielt.

Als Südländerin leidet Frau natürlich mehr bei fehlendem Tageslicht und beim Leben in geschlossenen Räumen. Dies bedeutet nicht mehr und nicht weniger, dass im Winter für Leute mit einem Sonnen-Gen mehr, wie meine Freundin Sabine oft beteuerte, das Leben auf Sparflamme stattfindet.

Die Schwere des Daseins verhindert die Leichtigkeit. Dazu kommt die Schwere der wirtschaftlichen Krise. Warum bitte schön soll ich noch die Situation einer Freude verzögern und den Christus nicht sofort in seiner Auferstehung feiern? Ist es nicht genug, das ganze Leid der Menschheit in den Medien zu folgen?

Für dieses Jahr kündige ich nun an, die ganzen Riten, um die Liturgie des Osterfestes auszusetzen, die Möglichkeit der eigenen Freiheit und neuer Ideen auszuprobieren, anstatt die Kreuzigung des Lebens noch einmal mitzuerleben. Ich möchte direkt auf das Gute und glückliche Leben zählen und glauben.

Wie es nächstes Jahr sein wird, weiß ich noch nicht, denn die Traditionen stecken in mir, und geben mir ein Gefühl des Zusammenhalts mit meinen Mitbürgern. Dennoch bin ich immer in der Wandlung, also schauen wir, was das nächste Jahr an Bedürfnissen mit sich bringt.

Bis dahin Licht und Liebe an alle.

Autorin: Helena Katsiavara

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.