Meisterbriefe für 140 Gärtnerinnen und Gärtner

fittosize 600 0 abcde0fc9669e751e4d7ff1198ecaedd meisterfeier2018a(25. Juli 2018) Würzburg – 20 Gärtnerinnen und 120 Gärtnern hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber am Mittwoch auf der Landesgartenschau in Würzburg ihre Meisterbriefe überreicht. Die 28 Jahrgangsbesten erhielten zusätzlich den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung, darunter auch sieben Fachagrarwirte für Baumpflege und Baumsanierung. „Das ist der verdiente Lohn für Ihr großes Können und Ihre Einsatzbereitschaft. Sie sind wahre Meister Ihres Fachs und die Zukunft des Gartenbaus“, sagte die Ministerin in ihrer Laudatio. Der Meisterbrief sei ein Qualitätssiegel für hervorragende Ausbildung und exzellentes Fachwissen, so Kaniber. Er schaffe optimale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Berufsleben. Die Ministerin appellierte an die neuen Meisterinnen und Meister, ihr Wissen auch weiterzugeben und sich in der Ausbildung zu engagieren. Denn wegen des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels werde die Nachwuchswerbung für die Betriebe immer wichtiger.

Laut Kaniber kommen 94 der frisch gebackenen Meisterinnen und Meister aus dem Garten- und Landschaftsbau, 17 aus dem Zierpflanzenbau, 16 aus dem Bereich Baumschule und zehn aus dem Gemüsebau. Zudem wurden zwei Stauden- und ein Friedhofsgärtner geehrt. Jeder Absolvent, der seinen Wohn- oder Betriebssitz im Freistaat hat, erhält den Meisterbonus der Bayerischen Staatregierung. Dieser wurde heuer um 500 auf 1 500 Euro erhöht. Der Bonus ist der Ministerin zufolge Anreiz und finanzielle Anerkennung für alle, die sich beruflich weiterbilden. Aber auch außerhalb der weiß-blauen Grenzen genießen die gartenbaulichen Fachschulen im Freistaat laut Kaniber einen hervorragenden Ruf: 28 Absolventen kommen heuer aus anderen Bundesländern, weitere zwei aus Österreich und der Schweiz.

Foto: Ministerin Michaela Kaniber bei ihrer Laudatio
Quelle: http://www.stmelf.bayern.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop