Neuer Film der Bürgervereinigung Rodenkirchen über die St. Maternus Kirche zum Tag des Offenen Denkmals

denkmalZum Tag des Offenen Denkmals am 13.9.20 veröffentlichte die Bürgervereinigung Rodenkirchen einen Video-Film über die Kirche St. Maternus. Die Corona-Pandemie und der deshalb digital gefeierte Tag des offenen Denkmales 2020 bewogen die Bürgervereinigung Rodenkirchen, ein für alle zugängliches Video über die Kirche St. Maternus in Köln-Rodenkirchen zu produzieren.

Kunsthistorikerin Angelika Lehndorff-Felsko stellt in dem 22-minütigen Film die St. Maternus Kirche die besondere Architektur und wichtigsten Kunstwerke vor. Timo Brings (Bild und Ton) setzte filmisch mit großem Engagement und Einfühlungsvermögen das Bauwerk in Szene. Die Idee zum Film kam von Dieter Maretzky, 1. Vorsitzender der Bürgervereinigung Rodenkirchen. Er war auch für die Redaktion zuständig.

In einem Rundgang zeigt der Film zum ersten Mal die Kunstwerke vom 14. bis 20. Jahrhundert und berichtet über die Geschichte der Kirche. Der Kölner Baumeister Vincenz Statz (1819–1898) wurde mit der Planung beauftragt. Im Jahre 1865 begannen die Bauarbeiten zur Maternuskirche. Sie konnten in nur zwei Jahren zu Ende geführt werden. Bereits am 6. Juni 1867 wurde die neue Pfarrkirche St. Maternus geweiht.

Die St. Maternus Kirche ist für die damalige Zeit ihrer Erbauung sehr großzügig konzipiert. So beträgt ihre Gesamtlänge 47,40 Meter, die Breite 19,10 Meter. Das Mittelschiff misst 7,84 und die Seitenschiffe je 4,06 Meter. Trotz der Größe wirkt das Innere der Kirche schlicht. Angelika Lehndorff-Felsko, die das Buch zum Film schrieb, führt aus, dass sich die „überaus schlichte, blockhafte Baugestaltung - wie beim Dom zu Altenberg - als Hallenkirche, wie ein weiträumiger Saal, entpuppt. Einziger Schmuck außen ist das Tympanon über dem Eingang, das den heiligen Maternus zeigt.“ Zum Zeichen seiner dreifachen Bischofswürde – neben Köln soll er auch noch Bischof von Trier und Tongern gewesen sein – trägt er zwei weitere Bischofsmützen auf seinem Buch.

Die im Jahr 2017 begonnene Sanierung der Kirche konnte 2018 abgeschlossen werden. Nun präsentiert sich Neu St. Maternus in der Farbgebung und Neuordnung der Heiligenfiguren als sehr gelungen.

Weitere Informationen und den Film gibt es auf https://www.buergervereinigung-rodenkirchen.de/tag-des-denkmales-am-13-september-2020 zu sehen.

Quelle: Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.