Stadtradeln 2020 - Stadt Köln macht beim Wettbewerb für Radverkehr und Klimaschutz mit

17632252 1514223205274750 4802929363617745869 oBereits zum fünften Mal in Folge nimmt Köln 2020 am internationalen Wettbewerb für Radverkehr und Klimaschutz "Stadtradeln" teil. Die dreiwöchige Aktion findet von Freitag, 21. August, bis Donnerstag, 10. September 2020, statt. Während dieser Zeit sind alle, die in Köln wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-) Schule besuchen, aufgerufen, sich am Wettbewerb zu beteiligen und drei Wochen lang beruflich oder privat in die Pedale zu treten.

Die Stadt Köln hat sich auch in der Corona-Krise bewusst für eine erneute Teilnahme am "Stadtradeln" entschieden. Denn gerade jetzt besteht mit der Teilnahme am Wettbewerb nicht nur die Möglichkeit für Klimaschutz, Lebensqualität und die Mobilitätswende gemeinsam einzustehen. Fahrradfahren ist in Zeiten von Corona ideal, um gesund sowie körperlich und geistig fit zu bleiben. Die Organisatoren bitten darum, sich stets an die Empfehlungen und Vorgaben der offiziellen Stellen zur aktuellen Risikolage zu halten. Ausgelegt ist die Kampagne als Wettbewerb zwischen den teilnehmenden Kommunen.

Mitglieder der kommunalen Parlamente radeln in Teams mit Bürgerinnen und Bürgern um die Wette. Es ist zu erwarten, dass noch mehr gemeinsame Fahrradkilometer in Köln zurückgelegt werden als in den Vorjahren. 2019 haben knapp 4.000 Stadtradelnde genau 773.499 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt und das Ergebnis aus dem Vorjahr damit um 16 Prozent gesteigert.

Die Strecke entspricht der 19-fachen Länge des Äquators und die CO2-Einsparung gegenüber Fahrten im Kraftfahrzeug betrug insgesamt umweltfreundliche 110 Tonnen. Die Berechnung basiert auf der Angabe des Umweltbundesamtes, dass jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt wird, 142 Gramm CO2 vermeidet.

Anmeldungen zum Wettbewerb "Stadtradeln" sind ab sofort möglich. Radlerinnen und Radler können sich in einem bestehenden Team oder als Teamkapitän mit einem eigenen Team anmelden und zum Wachstumspotenzial Kölns in der Kategorie "Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern" aktiv beitragen.

Organisiert wird die Kampagne als Gemeinschaftsprojekt der Koordinationsstelle Klimaschutz und dem Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung. Die Kampagne "Stadtradeln" wird durch das Klima-Bündnis organisiert. Es ist das größte kommunale Netzwerk zum Schutz des Weltklimas.

Köln zählt zu den Mitgliedern des Bündnisses und stellt mit Bürgermeister Andreas Wolter den Vorsitzenden im Klima-Bündnis. Die bundesweite Aktion läuft aufgrund der Corona-Krise in diesem Jahr vom 1. Mai bis zum 31. Oktober 2020.

Stadtradeln
Ratsinformationssystem Beschlussvorlage Stadtradeln 2020

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.