Bauleitplanverfahren für Deutzer Hafen startet - Planung wird bei Bürgerinformationsveranstaltung am 9. April vorgestellt

deutzer hafenDas Kopenhagener Architekturbüro COBE hat für den Deutzer Hafen unter großer Beteiligung der Bürgerschaft sowie in intensiver Zusammenarbeit mit der Entwicklungsgesellschaft "moderne Stadt" und den Fachämtern der Stadtverwaltung eine Integrierte Planung erarbeitet, die nun die Grundlage und Leitlinie für die weitere Bauleitplanung bildet. In dem nun anstehenden Bauleitplanverfahren werden eine Änderung des Flächennutzungsplanes sowie die Aufstellung eines Bebauungsplans, begleitend von umfassenden Verkehrsuntersuchungen und der Erstellung eines Mobilitätskonzeptes, erforderlich.

Die Neuentwicklung des etwa 37,7 Hektar großen Hafengebiets einschließlich einer Wasserfläche von rund 8,1 Hektar bietet die Gelegenheit, dort ein einzigartiges und unverwechselbares urbanes und gemischtes Stadtquartier zum Wohnen und Arbeiten entstehen zu lassen. Geplant sind Wohnungen für etwa 6.900 Menschen und Büros für etwa 6.000 Arbeitsplätze, kulturelle und soziale Nutzungen sowie mehrere Parks und Plätze. Die Fläche erstreckt sich zwischen Severinsbrücke und Südbrücke. Sie wird begrenzt von der Drehbrücke im Norden, der Siegburger Straße im Osten, der auf die Südbrücke führenden Güterbahntrasse im Süden und der Alfred-Schütte-Allee im Westen.

Das städtebauliche Planungskonzept wird am Dienstag, 9. April 2019, um 18 Uhr in der Essigfabrik, Siegburger Straße 110, Köln-Deutz, vorgestellt. Von städtischer Seite gehören der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Planen und Bauen, Markus Greitemann, und die Leiterin des Stadtplanungsamtes, Anne Luise Müller, zu den Vortragenden. Vor Beginn der Präsentation können sich Interessierte die zu einer kleinen Ausstellung zusammengestellten Planunterlagen anschauen. Der Einlass zur Ausstellung ist bereits um 16.30 Uhr.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und sich zu dem städtebaulichen Planungskonzept zu äußern. Aufgrund der nur begrenzt vorhandenen Zahl an Parkplätzen empfiehlt die Stadt die Anreise mit der Stadtbahnlinie 7, Haltestelle "Poller Kirchweg".

Telefonische Auskünfte zum Planungskonzept gibt das Stadtplanungsamt unter den Rufnummern 0221 / 221-33124 und 0221 / 221-22011. Schriftliche Stellungsnahmen können bis zum 30. April 2019 an den Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Innenstadt, Andreas Hupke, Bezirksrathaus Innenstadt, Ludwigstraße 8, 50667 Köln, gerichtet werden.

E-Mail an den Bezirksbürgermeister Andreas Hupke

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop