Stadt rechnet mit Abnahme des Kfz-Verkehrs in Köln - Oberbürgermeisterin Reker: "Müssen mit Hochdruck Maßnahmen umsetzen"

stadt Koeln LogoDie Stadtverwaltung Köln geht nach konservativer Betrachtung davon aus, dass bis zum Jahr 2020 der Kfz-Verkehr in Köln nicht weiter ansteigt, sondern gegenüber dem Referenzjahr 2016 um 3,8 Prozent abnimmt. Diese Rechnung gehörte zu der offiziellen Stellungnahme der Stadt Köln zur Fortschreibung des Luftreinhalteplanes Köln, den die Bezirksregierung aufgestellt hat. Dazu hat die Stadt Köln der Bezirksregierung empfohlen, die sich daraus ergebenen Verbesserungen für die Luftreinhalteplanung zu berücksichtigen. Auch wenn es in der Berechnung zum am 1. April in Kraft getretenen Luftreinhalteplan nicht mehr möglich war die Minderungswirkung konkret darzustellen, sind diese Veränderungen im städtischen Mobilitätsverhalten als zusätzlicher Beitrag erwähnt worden.

Außerdem wies die Stadt darauf hin, dass zum Beispiel die Erneuerung und Optimierung der Lichtsignalanlage an der der Luxemburger Straße und auf der Justinianstraße sich positiv auf die Luftschadstoffsituation auswirken. Die Landstromversorgung für Binnenschiffer werde bis Ende 2019 fast vollständig verfügbar sein. Deswegen empfiehlt die Stadt, auch diese Ansätze im Luftreinhaltplan vollständig zu berücksichtigen.

Wesentlich und wichtig für das Erreichen der Grenzwerte wird auch die Geschwindigkeit der Hardwareumrüstung von stark emittierenden Kraftfahrzeugen sein. Da die Bundesrepublik Deutschland ein finanziell gut bestücktes Förderprogramm zur Umrüstung von Kommunalfahrzeugen aufgelegt hat, hat die Stadt empfohlen, im Rahmen des Luftreinhalteplans abzuschätzen, wie viele Fahrzeuge umgerüstet sein müssten, damit die Grenzwerte eingehalten werden können. Damit könnte dann ein eindeutiges Signal an die Kölner Wirtschaft gegeben werden, was konkret zu tun ist, um Dieselfahrverbote abzuwenden. Ein solches Umrüstprogramm sollte von allen Akteuren offensiv beworben werden, um dem Ziel einer schnellstmöglichen Einhaltung der Grenzwerte näher zu kommen.

Der bisherige Luftreinhalteplan sieht richtigerweise den Schwerpunkt der Aktivitäten im Bereich des Kfz-Verkehrs. Die Vielzahl der Maßnahmen führt dazu, dass im Kfz-Verkehr erhebliche Minderungspotentiale eingebracht werden. Dies trifft nicht für die hohe Hintergrundbelastung (22 µg/m³) zu, die unabhängig von lokalen Verkehrsemissionen verursacht wird. Hier soll die Bezirksregierung Köln die anderen Emittenten auffordern, größere Anstrengungen zur Reduzierung der Hintergrundbelastung zu unternehmen, um die Grenzwerte schnellstmöglich einzuhalten.

Diese Hinweise hat die Verwaltung wegen der Fristsetzung im Vorgriff auf die relevante Ratsentscheidung der Bezirksregierung bereits übermittelt, die diese auch in der bereits erfolgten Abwägung zum nunmehr in Kraft getretenen Plan berücksichtigt hat.

Unabhängig von den im Luftreinhalteplan festgelegten Maßnahmen, strebt die Stadt Köln zur Verbesserung der Luftschadstoffsituation die Umsetzung deutlich mehr Vorhaben im Bereich Digitalisierung des Verkehrs, Vernetzung des ÖPNV, Förderung des Rad- und Fußverkehrs sowie Elektrifizierung des Verkehrs an.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Wir haben mit all unseren Vorschlägen deutlich gemacht, dass die Gesundheit der Kölnerinnen und Kölner höchste Priorität genießt. Die Umsetzung der Maßnahmen des Luftreinhalteplans treiben wir mit Hochdruck voran. Die Verkehrswende ist in Köln im Gange. Den Trend müssen wir auch in 2019 gezielt unterstützen, indem wir zum Beispiel den Ausbau der Elektromobilität vorantreiben, die Fahrradinfrastruktur weiter verbessern und den ÖPNV ausbauen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.