Was Köln sich wünscht – Crossmediales Studenten-Projekt schafft Plattform für Träume und Hoffnungen

wunschwerkstattWas wünschen sich eigentlich die Kölner? Dieser Frage gehen Studierende der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Köln seit Anfang des Jahres nach. Unter dem Projekt-Titel „wunschwerkstadt" begegnet das Team den Mitstädterinnen und Mitstädtern an verschiedenen Kölner Orten und bietet ihnen eine crossmediale Plattform zur Verbreitung von Träumen und Herzensanliegen. Vor der Kulisse prägnanter Stadtbilder dient die wunschwerkstadt als Sprachrohr für die Wünsche unterschiedlicher Kölner und fordert sie dazu auf, ihre Sehnsüchte mit der Welt zu teilen. Die „Wünschenden" werden auf den Straßen der Stadt fotografiert und seit Anfang März auf den Social Media Plattformen Facebook, Instagram und Flickr dargestellt. Hinter dem Projekt steckt der Masterstudiengang Crossmedia & Communication Management der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Köln. Schon 50 Bilder sind auf diesem Wege entstanden. Mit dabei sind bekannte Plätze und geheime Ecken, der Nachbar aus dem Veedel und prominente Persönlichkeiten. Ob große Hoffnungen von Weltfrieden, Fernweh nach fremden Ländern oder schlicht ein Ausbau der Kölner Grünflächen – zu sehen ist ein bunter Mix von Gedanken, Orten und Menschen.

Beim Stöbern durch die zahlreichen Fotos findet sich der eine oder andere gewiss in manchen Wünschen oder Persönlichkeiten wieder. Auf diese Art will die wunschwerkstadt Gemeinsamkeiten von Kölnern dokumentieren und einen Austausch anregen. Im Fokus steht ein Miteinander der Menschen, welches in den Augen der Studierenden häufig auf der Strecke bleibt. „Zu fragen, was die Menschen in Köln wirklich wollen und diesen Wünschen eine Plattform zu geben – das ist uns ein wichtiges Anliegen", sagt Markus Dederichs, Projektleiter der wunschwerkstadt. „Aus dem anfänglich rein universitären Projekt ist inzwischen eine echte Herzensangelegenheit geworden. Der große Anklang auf allen Online-Präsenzen und die vielen Gefällt mir-Angaben freuen uns zusätzlich."
Einen kreativen Abschluss findet das Projekt am 28. April 2015 von 14.30 Uhr bis 19 Uhr bei einer Vernissage in den Räumen der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Köln (Hohenstaufenring 62). Zur Vorstellung ausgewählter Werke und Wünsche sind Interessierte herzlich eingeladen!

Ãœber die wunschwerkstadt:

„Ich wünsche mir..." – Seit Anfang des Jahres 2015 begegnet die wunschwerkstadt verschiedenen Menschen an bekannten Kölner Orten. Vor der Kulisse prägnanter Stadtbilder dient die wunschwerkstadt als Sprachrohr für die Wünsche der Kölnerinnen und Kölner und fordert sie dazu auf, ihre Herzensanliegen zu formulieren und mit anderen zu teilen.

Sie finden die wunschwerkstadt online unter:
www.wunschwerkstadt.de
www.facebook.com/wunschwerkstadt

Text zum Bild - wunschwerkstadt Hermann-Josef

Ich wünsche mir...

"...dass die Menschen, die ich täglich auf der Straße sehe, versuchen, mal wieder zu leben und aus dem Alltag zu kommen."
Hermann-Josef [60]

In der Südstadt erzählte uns Hermann-Josef von dem Traum, irgendwann einmal von der Straßenmusik leben zu können. Seit 40 Jahren musiziert der quirlige Kölner auf den Straßen der Stadt und verleiht dem täglichen Einkaufsbummel mit Country und Blues den nötigen Schwung. Die Songs schreibt er selbst und denkt nicht daran, jemals mit der Musik aufzuhören.

Quelle: Fachhochschule des Mittelstands (FHM) GmbH - University of Applied Sciences, Ravensberger Straße 10 G, 33602 Bielefeld

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.