Was Köln sich wünscht – Crossmediales Studenten-Projekt schafft Plattform für Träume und Hoffnungen

wunschwerkstattWas wünschen sich eigentlich die Kölner? Dieser Frage gehen Studierende der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Köln seit Anfang des Jahres nach. Unter dem Projekt-Titel „wunschwerkstadt" begegnet das Team den Mitstädterinnen und Mitstädtern an verschiedenen Kölner Orten und bietet ihnen eine crossmediale Plattform zur Verbreitung von Träumen und Herzensanliegen. Vor der Kulisse prägnanter Stadtbilder dient die wunschwerkstadt als Sprachrohr für die Wünsche unterschiedlicher Kölner und fordert sie dazu auf, ihre Sehnsüchte mit der Welt zu teilen. Die „Wünschenden" werden auf den Straßen der Stadt fotografiert und seit Anfang März auf den Social Media Plattformen Facebook, Instagram und Flickr dargestellt. Hinter dem Projekt steckt der Masterstudiengang Crossmedia & Communication Management der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Köln. Schon 50 Bilder sind auf diesem Wege entstanden. Mit dabei sind bekannte Plätze und geheime Ecken, der Nachbar aus dem Veedel und prominente Persönlichkeiten. Ob große Hoffnungen von Weltfrieden, Fernweh nach fremden Ländern oder schlicht ein Ausbau der Kölner Grünflächen – zu sehen ist ein bunter Mix von Gedanken, Orten und Menschen.

Beim Stöbern durch die zahlreichen Fotos findet sich der eine oder andere gewiss in manchen Wünschen oder Persönlichkeiten wieder. Auf diese Art will die wunschwerkstadt Gemeinsamkeiten von Kölnern dokumentieren und einen Austausch anregen. Im Fokus steht ein Miteinander der Menschen, welches in den Augen der Studierenden häufig auf der Strecke bleibt. „Zu fragen, was die Menschen in Köln wirklich wollen und diesen Wünschen eine Plattform zu geben – das ist uns ein wichtiges Anliegen", sagt Markus Dederichs, Projektleiter der wunschwerkstadt. „Aus dem anfänglich rein universitären Projekt ist inzwischen eine echte Herzensangelegenheit geworden. Der große Anklang auf allen Online-Präsenzen und die vielen Gefällt mir-Angaben freuen uns zusätzlich."
Einen kreativen Abschluss findet das Projekt am 28. April 2015 von 14.30 Uhr bis 19 Uhr bei einer Vernissage in den Räumen der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Köln (Hohenstaufenring 62). Zur Vorstellung ausgewählter Werke und Wünsche sind Interessierte herzlich eingeladen!

Ãœber die wunschwerkstadt:

„Ich wünsche mir..." – Seit Anfang des Jahres 2015 begegnet die wunschwerkstadt verschiedenen Menschen an bekannten Kölner Orten. Vor der Kulisse prägnanter Stadtbilder dient die wunschwerkstadt als Sprachrohr für die Wünsche der Kölnerinnen und Kölner und fordert sie dazu auf, ihre Herzensanliegen zu formulieren und mit anderen zu teilen.

Sie finden die wunschwerkstadt online unter:
www.wunschwerkstadt.de
www.facebook.com/wunschwerkstadt

Text zum Bild - wunschwerkstadt Hermann-Josef

Ich wünsche mir...

"...dass die Menschen, die ich täglich auf der Straße sehe, versuchen, mal wieder zu leben und aus dem Alltag zu kommen."
Hermann-Josef [60]

In der Südstadt erzählte uns Hermann-Josef von dem Traum, irgendwann einmal von der Straßenmusik leben zu können. Seit 40 Jahren musiziert der quirlige Kölner auf den Straßen der Stadt und verleiht dem täglichen Einkaufsbummel mit Country und Blues den nötigen Schwung. Die Songs schreibt er selbst und denkt nicht daran, jemals mit der Musik aufzuhören.

Quelle: Fachhochschule des Mittelstands (FHM) GmbH - University of Applied Sciences, Ravensberger Straße 10 G, 33602 Bielefeld

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop