"Fünf für Rubens" Onlinewahl entscheidet über Exponate im Wallraf Museum

800px-Rubens Jupiter und KallistoDas außergewöhnliche Projekt "Rubens, Du & Ich", bei dem sich Jugendliche im Wallraf intensiv mit dem Thema Freundschaft auseinandersetzen, nähert sich seinem Höhepunkt: Ab 7. Mai zeigt das Museum in einer Kabinettausstellung die fünf beliebtesten Fotoarbeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer neben ihrem "Vorbild", dem Freundschaftsbild von Peter Paul Rubens. Die Exponate suchen aber nicht wie üblich Kuratorinnen oder Kuratoren aus, sondern die Jugendlichen selbst und alle, die sich für das Projekt interessieren. Die offene Abstimmung startet am kommenden Montag, 24. März 2014, um 18 Uhr auf www.rubensprojekt.wallraf.museum und dauert bis Sonntag, 30. März.

Was verstehst Du in Zeiten von Facebook unter Freundschaft?
Welche Rolle spielst du in deinem Freundeskreis?
Und in welchem Verhältnis stehen dabei dein Selbstbild und deine Außenwirkung?

Zu diesen Fragen bezogen die jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts "Rubens, Du und Ich. Freundschaftsbilder" im wahrsten Sinne des Wortes Stellung: Anhand des Gruppenporträts "Mantuaner Freunde" des Malers setzten sie sich im Wallraf mit dem Freundschaftsbegriff vergangener Epochen auseinander und inszenierten sich anschließend bei einem Fotoshooting im Kreise ihrer eigenen Freundinnen und Freunde. Die Barockabteilung der Kölner Gemäldegalerie verwandelte sich damit zu einer Bühne für die Teilnehmerinnne und Teilnehmer im Alter von 14 bis 21 Jahren, die sich mit Spaß und Kreativität ausprobierten und ihre eigenen Freundschaftsbilder entwarfen.

Die Diskussion zum Freundschaftsbegriff geht im Netz weiter. Im projekteigenen Blog finden sich die unterschiedlichsten Definitionen von Freundschaft:

Was uns eint, ist gegenseitiger Halt und Unterstützung, sich gegenseitig Rat zu geben oder einfach zuzuhören.

Vertrauen ist wichtig,berichten die jungen Erwachsenen,und gemeinsam Spaß zu haben! Manchmal auch nur das Teilen von Kleinigkeiten, Kekse und Süßigkeiten.

Es gibt aber auch nachdenkliche Stimmen: Ich glaube, dass Freundschaft im Netz viel einfacher ist als Freundschaft in der Realität.

Quelle Text: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm
Quelle Foto: Wikipedia

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.