30. März - 13. April 2014 "VERORTUNG DES ICHS _HEIM(at): BERLIN/KOELN.de"

Christiane Rath-IMG 8269Die Verortung des eigenen Ichs, des künstlerischen Individuums, in seiner (selbstgewählten) Umgebung, im öffentlichen Raum, aber auch in seiner subjektiven Gedanken- und Ideenwelt, stellt das zentrale Thema dieses Projektes dar.

Die teilnehmenden Künstler leben und arbeiten in Berlin und Köln, zwei Metropolen, die sowohl Gegensätzliches unterscheidet als auch Ähnliches verbindet. So verfügen die Künstler über einen vergleichbaren Erfahrungsrahmen, der in seiner jeweiligen städtebaulichen, regionalen und mentalen Ausprägung ausgelotet werden kann.

Die Thematik soll aber nicht auf die Auseinandersetzung mit dem urbanen Umfeld beschränkt verstanden werden. Das individuelle Erleben des öffentlichen Raums  in  der  Großstadt, der subjektive Umgang mit den Schnittstellen von Privatheit und Öffentlichkeit, das  Phänomen der postprivacy und Befindlichkeiten des Individuums im (Groß)städtischen Kontext, können ebenso in die  Arbeiten einfließen wie die Auseinandersetzung mit dem – immer noch – problematischen Begriff „Heimat“.

Acht Künstler des Kölner Kunstvereins 68elf e.V. arbeiten gemeinsam mit acht Künstlern des Berliner Kunstverein VBK zusammen an diesem Thema. Die Präsentation in Köln ist ab 30. März 2014 in der Kunsthalle Lindenthal zu sehen, in Berlin findet der Gegenbesuch im Juni 2015 in den Räumen des VBK statt. Das Projekt wird dabei weiter entwickelt, die Exponate werden nicht dieselben sein.

Die Künstlerliste: 68elf: Jo Albert. Michael Baerens. Peer Boehm. Hiltrud Gauf. Agii Gosse. Christiane Rath. Etienne Szabo. Wilda Wahnwitz. VBK: Jutta Barth. Konrad Brockstedt. Barbara Czarnojahn. Helga Franz. Nele Probst. Sabine Schneider. Tine Schumann. Andrea Streit.

Eröffnungsmatinee: Sonntag, 30. März 2014, 11.30 Uhr
Begrüßung: Bezirksbürgermeisterin Helga Blömer-Frerker
Lesung: Helga Franz liest aus ihrem Buch "Ästhetische Annäherungen an Erinnerungen, Band 2: Parallelen"

Dauer: 30. März bis 13. April 2014
Öffnungszeiten: Do-So, 16-20 Uhr
Ort: Kunsthalle Rathaus Lindenthal, Aachener Straße 220, 50931 Köln

Idee und Organisation: Christiane Rath, Michael Baerens

homepage 68elf e.V.: http://www.68elf.de/
homepage VBK: http://vbk-art.de/CMS/

Foto: (c) Christiane Rath

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop