Die Bonner Osterferienfreizeiten mit Querwaldein vom 25.03.-28.03.2013

querwaldein banner
Oster-Ferienfreizeit: Die kleine Hexe - Hexen und Magier im Zauberwald

Kurz vor der Waldpurgisnacht im Mai treffen sich im Zauberwald wieder allerhand junge Hexen und Magier um in einer viertägigen Ausbildung ihre Künste unter Beweis zu stellen. Sie bereiten sich auf die Waldpurgisnacht und den berühmten Besentanz auf dem Blocksberg vor. Auf dem Lehrplan stehen neben jeder Menge Spiel und Spaß auch "Hexen-Kräuterkunde", das Herstellen eines "Zauberduftes" und das Gestalten von "Wald-Geistern"

Zweite „InterkulTOUR“ in Köln-Mülheim am 07.03.2013- Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft macht Bürgerengagement sichtbar.

Köln Mülheim
In Köln gibt es viele gemeinnützige Projekte, die ausschließlich oder hauptsächlich durch das Engagement von Kölnerinnen und Kölnern mit Migrationshintergrund getragen werden. Um dieses Engagement öffentlich zu präsentieren und anzuerkennen, bietet das Kölner Netzwerk Bürgerengagement Führungen an unter dem Titel „Interkul- TOUR - Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft“.

Nächster Termin ist am Donnerstag, 7. März 2013, in Köln-Mülheim. 

Die InterkulTOUR startet dort um 17 Uhr bei

3. Kölner Leselauf: Sport, Spaß und Musik für bessere Bildung - Event für Jung und Alt am 21.4.2013 zugunsten der Leseclubs an Kölner Schulen

3. Kölner Lesleauf klein0C7D7546
Um die Lesefähigkeit von Kindern und Jugendlichen zu fördern, unterstützt der „Kölner Leselauf“ der Stiftung Ride for Reading seit 2011 die Einrichtung von Leseclubs im Großraum Köln. In diesem Jahr geht die Benefizveranstaltung mit Unterstützung der Aktion „wir helfen“ am Sonntag, 21. April 2013 rund um das RheinEnergieStadion an den Start. Unter dem Motto „Run, Ride, Rock & Roll“ stehen Laufen und Radfahren für alle, ein kostenloses Allstar-Konzert von Kölner Musikern sowie ein buntes

KulturbunkerN - Festival zur Erhaltung des Kulturbunkers am 02.03.2013

Plakat-Mailvorlage

Protest - Neben der Bezirksvetretung hat sich auch der Veedelsbeirat, der das Program "Mülheim 2020" begleitet, für den Erhalt ausgesprochen.
Freitags von 10:00-19:00Uhr, findet daher im Kulturbunker ein Protestcafe statt.

Mitarbeit und Kuchenspenden sind erwünscht.

Samstags führt der Verein auf dem Wiener Platz von 10:00- 14:00Uhr
Unterschriftenaktionen durch, auch hier sind Mitstreiter und Ideen willkommen.

Informationen unter Telefon 0221-6401436

von 10:00-14:00

25.02.-24.06.2013 „Philosophie als Lebenshilfe“ Ein philosophischer Gesprächskreis im SPZ Köln-Mülheim

spzlogo

......mit dem Philosophen Hans Wolfgang Weber M.A.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!! Die Teilnahme ist für alle interessierten Bürger offen und kostenfrei

Die Philosophie konnte im Laufe ihrer langen Geschichte immer Orientierungshilfen geben und Ratgeberin in Krisensituationen sein, weil sie Antworten auf

soup_drinks_music @ protest cafe´ am 22.02.2013 - Köln Mülheim

ktb
Noch bevor der Rat Sparmaßnahmen überhaupt beschlossen hat, überweist der Kämmerer kein Geld mehr an den Kulturbunker.
Wovon soll das Personal inzwischen leben? Das ist ein unverantwortlicher Umgang mit Kultur und Mensch.

Und solche Fehlverhalten der Stadt gegenüber Bürgern und Kultur finden wir leider all zu oft im ganzen Stadtgebiet.

Zur

Zum Valentinstag: Schenken Sie auch den Tieren Ihr Herz!

deutsches tierschutzbüro
Ob Kaninchen, Schweine oder Hunde, wir sind da, wenn die Tiere uns brauchen. Vor allem unser Tierretter Stefan Klippstein geht Hinweisen schlechter Tierhaltung nach und setzt sich dafür ein, dass es den Tieren besser geht. Mit Herz und Verstand kämpft er für die Tiere und befreit sie auch, wenn es sein muss.

Erst vor wenigen Wochen holten Stefan

Durch Ihre Aufmerksamkeit konnte wieder eine Haltung verbessert werden - Hund bekommt Gartenhaus!

tieschutz
Jeden Tag bekommen wir Hinweise, dass Tiere schlecht gehalten werden. Unser Tierretter Stefan Klippstein ist deswegen viel unterwegs und überprüft diese Tipps. Wie letzte Woche, als er in Berlin-Marzahn eine Hundehaltung prüfte.

Ein Kangal lebte dort ohne richtigen Witterungsschutz. Als Stefan vor Ort war, lag Schnee und der Hund hatte kein

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.