Zweite „InterkulTOUR“ in Köln-Mülheim am 07.03.2013- Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft macht Bürgerengagement sichtbar.

Köln MülheimIn Köln gibt es viele gemeinnützige Projekte, die ausschließlich oder hauptsächlich durch das Engagement von Kölnerinnen und Kölnern mit Migrationshintergrund getragen werden. Um dieses Engagement öffentlich zu präsentieren und anzuerkennen, bietet das Kölner Netzwerk Bürgerengagement Führungen an unter dem Titel „Interkul- TOUR - Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft“.

Nächster Termin ist am Donnerstag, 7. März 2013, in Köln-Mülheim. 

Die InterkulTOUR startet dort um 17 Uhr bei den Sozial-Betrieben-Köln (SBK), Tiefentalstraße 68-70, Köln-Mülheim.

Die Stationen der Führung sind:
- SBK, Tiefentalstraße 68-70
- Don Bosco Club, Tiefentalstraße 38
- Atlant e.V., Clevischer Ring 93
- Jugendeinrichtung der AWO, August Bebel Haus, Krahnenstraße 1.

Die Teilnahme an der InterkultTOUR ist kostenlos. Nach dem offiziellen Ende der Führung um 20 Uhr können die Teilnehmenden bei einem gemeinsamen Abendessen den Tag ausklingen lassen. Die Kosten hierfür sind selbst zu tragen.

Interessenten für die nächste InterkulTOUR in Köln-Mülheim sollten sich bis 6. März 2013 anmelden bei:
Doris Kayser, Interkulturelles Referat der Stadt Köln, Telefon 0221 / 221-23345, EMail an doris.kayser@stadt-koeln.de oder
Öznur Naz, Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln des Paritätischen, Tel. 0221 / 95 15 42 56, E-Mail an naz@paritaet-nrw.org.

InterkulTOUR verfolgt das Ziel, bürgerschaftliches Engagement von Menschen und Unternehmen mit Migrationshintergrund auf unterhaltsame Weise deutlich zu machen und den Blick für die vielen interkulturell verbindenden Projekte zu öffnen. Dabei kann man einige Organisationen vor Ort kennenlernen, die beispielhaft für interkulturelle Teams von Ehrenamtlichen stehen oder für ein Engagement, das Brücken zwischen verschiedenen Kulturen schlägt. Damit korrigieren diese Führungen auch manche Vorurteile, wonach zugewanderte Kölnerinnen und Kölner oft nur Nutzer und Empfänger von freiwilligem Engagement seien und nicht auch aktiv bürgerschaftlich Engagierte. Die Mitwirkenden der Arbeitsgruppe „Bürgerengagement und Migration“ im Kölner Netzwerk Bürgerengagement wissen, dass das nicht so ist. Die Geschäftsführung des Kölner Netzwerks Bürgerengagement liegt bei der Kommunalstelle zur Förderung und Anerkennung Bürgerschaftlichen Engagements (FABE) im Amt des Oberbürgermeisters.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.