Was ein wissenschaftliches Studium im 21. Jahrhundert leisten sollte - Vortrag an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeWieso ein Studium nur gelingen kann, wenn man sich auf die Krisen einlässt, die es hervorruft, erörtert Sascha Liebermann, Professor für Soziologie, am Mittwoch, 12. November, um 19.15 Uhr in der Ringvorlesung „Hochschulbildung neu gestalten“ am Campus II der Alanus Hochschule.

Studium kann heute vieles bedeuten. Die einst klare Unterscheidung von Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien verschwindet zunehmend. „Mit dieser ‚Ausweitung‘ des Studiums ist eine Beschränkung einhergegangen. An die Stelle von Lehre ist weitgehend Unterricht getreten. Unterricht betont das Routineförmige. Das Fertige, Festgefügte, Vorbereitete ist an die Stelle des Unfertigen, Offenen, Krisenhaften – was Wissenschaft auszeichnet – getreten“, sagt Sascha Liebermann. In seinem Vortrag erklärt er, wie das Wissenschaftliche wieder ins Zentrum des Studiums rücken kann und wieso es wichtig ist, dass die Studenten sich dafür auf eine Reise ins Unbekannte einlassen. 

Die Ringvorlesung beschäftigt sich mit Herausforderungen und Perspektiven heutiger Hochschulbildung. Die Referenten erörtern unter anderem, wie das System Hochschule konstruktiv mit den unterschiedlichen Ansprüchen umgehen kann, die von innen – Studenten, Lehrende, Wissenschaft und Forschung – und von außen – Politik und Gesellschaft, berufliche Praxis, internationaler Wettbewerb – an die Hochschulen herangetragen werden. Die Vorträge finden an der Alanus Hochschule, Campus II, Villestraße 3, in 53347 Alfter, statt. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen unter www.alanus.edu.

Programm: 1. Oktober – 3. Dezember 2014 Mittwochs 19:15 – 20:45 Uhr

12.11. Erfahrungsbildung durch Krisenermöglichung. Was ein wissenschaftliches Studium im 21. Jahrhundert leisten sollte // Prof. Dr. Sascha Liebermann
19.11. Acker, Dschungel, Garten oder zu Hause bleiben und warten? Welches Bild kann heute noch zu Bildung motivieren? // Prof. Beatrice Cron // Prof. Diemut Schilling
26.11. Kunstanaloges Bildungslabor. Möglichkeitsräume schaffen durch künstlerische Lernkonzepte Prof. Thomas Egelkamp // Prof. Sandra Freygarten
03.12. Entwurf einer Idealhochschule // Prof. Willem-Jan Beeren // Prof. Benedikt Stahl

Veranstaltungsort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft // Campus II — Semi 14 // Villestraße 3 // 53347 Alfter/Bonn

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.